– Die dafür notwendige Aktionärsversammlung soll innerhalb der
nächsten 35 Tage stattfinden
– Ziel der Kapitalerhöhung ist, die Flexibilität beim öffentlichen
Angebot für HOCHTIEF zu erhöhen
– Die Mehrheit der ACS-Aktionäre hat bereits ihre Unterstützung
zugesichert
– Die deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine
Verlängerung der Angebotsfrist für das öffentliche Angebot für
Über den weiteren Ausbau der Solarstrom-Erzeugung
besteht in Deutschland ein gesellschaftsübergreifender Konsens: 75
Prozent der Deutschen ist dazu bereit, stärker als bisher in die
Förderung der Solarenergie zu investieren und bis zu 2 Cent pro
Kilowattstunde für den Ausbau der Solarstromerzeugung zu zahlen. Das
ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten repräsentativen Studie,
die das Marktforschungsunternehmen TNS Emnid im Auftrag des
Bundesverbands
Seit Mai 2010 ist die jenawohnen GmbH Eigentümerin
eines Areals zwischen Forstweg und Friedrich-Schelling-Straße. Auf
einem 15.500 qm großen Grundstück werden in den kommenden vier Jahren
7.500 qm Wohnfläche entstehen. "Wir planen ein attraktives
Wohnquartier mit hohem Qualitätsstandard, moderner Architektur unter
ökologischen und neuesten energetischen Gesichtspunkten. Unser Ziel
ist es, ein Quartier zu errichten, das die städtebauliche Qualit
Parallel zur aktuellen politischen Debatte um
energetische Anforderungen an Wohngebäude verfolgt die jenawohnen
GmbH weiterhin ihr Ziel, das erste Passiv-Mehrfamilienhaus in
Thüringen im kommenden Jahr fertig zu stellen. "Wir freuen uns über
die gelungene Grundsteinlegung dieses für Thüringen noch einmaligen
Projektes", sagt Stefan Wosche-Graf, Geschäftsführer der jenawohnen
GmbH, "mit diesem Neubau erfüllen wir bereits heute die denkb
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Xetra-Handel
Rheda-Wiedenbrück (euro adhoc) – Beginnend mit dem heutigen Tag
werden die Aktien der Westag & Getalit AG mit den
Wertpapier-Kennnummern 777520 (Stammaktie) und 777523 (Vorzugsakt
Rolf Krähmer, Geschäftsführer des Bau- und
Liegenschaftsbetriebs NRW, übergibt am heutigen Freitag, 8. Oktober,
das neue Landeskriminalamt NRW an Innenminister Ralf Jäger und
LKA-Direktor Wolfgang Gatzke. An der Völklinger Straße in Düsseldorf
arbeiten jetzt ca. 1000 Personen unter einem Dach. Das
Kriminaltechnische Institut hat seine Arbeit in den neuen Laboren
bereits begonnen, Professor Peter Kogler hat seine künstlerische
Arbeit entlang de
Baufinanzierungen zu Top-Konditionen bietet die Santander Consumer
Bank AG, Mönchengladbach, über ihren Baufinanzierungsservice. Im
Angebot sind neben den Standarddarlehen auch Sonderformen, wie z.B.
das Schnelltilgerdarlehen. Darüber hinaus kann der Kunde über den
Baufinanzierungsservice der Santander Consumer Bank auch KfW-Darlehen
beantragen. Zinsfestschreibungen sind grundsätzlich bis zu 20 Jahren
Laufzeit möglich.
Immobilienkäufer und Bauherren müssen in vielen
Bundesländern künftig tiefer in die Tasche greifen. Fünf Bundesländer
erhöhen bereits 2011 die Grunderwerbsteuer bis auf fünf Prozent,
weitere Landesregierungen planen ebenfalls eine Erhöhung. Die Aktion
pro Eigenheim lehnt eine solche Anhebung strikt ab und fordert einen
bundesweit einheitlichen, auf 3,5 Prozent limitierten Steuersatz.
Nach sieben Monaten Bauzeit weht am heutigen
Donnerstag, 7. Oktober, der Richtkranz über dem Neubau des Finanzamts
Herne. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Dortmund hat
rund 10,7 Millionen Euro in das Projekt investiert.
NRW-Finanzminister Dr. Norbert Walter-Borjans, Oberbürgermeister
Horst Schiereck, Finanzamtsvorsteher Peter Niedenführ,
BLB-Geschäftsführer Rolf Krähmer sowie BLB-Niederlassungsleiter
Helmut Heitkamp dankten der Rohbaufirma MB
6. Oktober 2010. Stuttgart 21 – Sollen in
Krisenzeiten Milliarden für einen neuen Bahnhof ausgegeben werden?
Der Streit zwischen Politik und Bürgern eskaliert von Tag zu Tag
mehr. Entscheidet die Politik über die Köpfe der Bürger hinweg?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Siegfried Kauder (CDU),
Vorsitzender des Bundestags-Rechtsausschusses, und Winfried Hermann
(Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzender des
Bundestags-Verkehrsausschusses.