Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des
Deutschen Baugewerbes hat heute einstimmig den 67jährigen Unternehmer
aus Dreieich, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein für weitere vier
Jahre in seinem Amt als Präsident des Zentralverbandes des Deutschen
Baugewerbes bestätigt.
Loewenstein steht seit 2006 an der Spitze des größten deutschen
Bauverbandes, der rund 35.000 mittelständische Bauunternehmen
repräsentiert.
– Die Umsatzerlöse steigen gegenüber Vorjahr um 1,1% auf 12.203
Millionen Euro
– Die Umsätze im Auslandsgeschäft steigen um 31,4% und
betragen jetzt 30,1% des Gesamtumsatzes
– Nettogewinn aus fortgeführten Aktivitäten steigt gegenüber
Vorjahr um 8,1% auf 735 Millionen Euro
– Der Bestand an Bau- und Projektaufträgen umfasst 29.185
Millionen Euro, davon entfallen 41,4% auf das
Auslandsgeschäft.
Baufinanzierungen zu Top-Konditionen bietet die Santander Consumer
Bank AG, Mönchengladbach, über ihren Baufinanzierungsservice. Im
Angebot sind neben den Standarddarlehen auch Sonderformen, wie z.B.
das Schnelltilgerdarlehen. Darüber hinaus kann der Kunde über den
Baufinanzierungsservice der Santander Consumer Bank auch KfW-Darlehen
beantragen. Zinsfestschreibungen sind grundsätzlich bis zu 20 Jahren
Laufzeit möglich.
Anlässlich der für heute vorgesehenen
Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zur Laufzeitverlängerung
von Atomkraftwerken sagte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des
Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, heute in
Berlin:
"Eine Laufzeitverlängerung darf die von den Kommunen und ihren
Stadtwerken auf den Weg gebrachten Investitionen für den Ausbau der
erneuerbaren Energie nicht gefährden. Planung und Ausb
(UPM, Helsinki, 28. Oktober 2010, 9.35 Uhr EET) –
Zwischenbericht für Januar bis September 2010:
Q3/2010
– Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,34 Euro (0,08 Euro), ohne
Sondereffekte bei 0,28 Euro (0,14 Euro).
– Das EBITDA belief sich auf 384 Mio. Euro, 16,6 % der
Umsatzerlöse (334 Mio. Euro, 17,5 % der Umsatzerlöse).
– Bestes EBITDA-Ergebnis seit drei Jahren.
– Verkaufspreise und Auslieferungsmengen sind in allen
Geschäftsbereichen gestiegen un
Die norwegische Innotech Solar hat heute in Halle an
der Saale den Grundstein für ihren zweiten europäischen
Produktionsstandort gelegt. Das Solarunternehmen investiert in der
ersten Ausbaustufe rund 20 Millionen Euro und schafft 80 neue
Arbeitsplätze. Weitere 50 Arbeitsplätze sollen mit zukünftigen
Ausbaustufen hinzukommen. Die Fläche der Produktionsstätte wird
insgesamt 7.000 Quadratmeter betragen.
New York Residence Inc.
freut sich, die Eröffnung des Verkaufsbüros im Downtown Club
Condominium, einer luxuriösen Wohnimmobilie an der Südspitze
Manhattans bekanntzugeben.
Der repräsentative Art Deco Wolkenkratzer von 1930 war die Heimat
des Downtown Athletic Club und der Heisman Trophäe.
In 2006 wurde das Objekt zu einer luxuriösen Wohnimmobilie mit
einem der grössten privaten Fitness-Räume Manhattans umgewandelt.
– Operatives Ergebnis vor Sondereffekten deutlich verbessert
– Erwartete Belebung des internationalen Geschäfts ausgeblieben
– Signifikante Margenverbesserung im Inland / Liquidität erhöht
Die Praktiker Gruppe hat im dritten Quartal 2010 das operative
Ergebnis vor Sondereffekten um 5,7 Millionen Euro auf 40,0 Millionen
Euro gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Der Umsatz ging zwar
im selben Zeitraum um 5,9 Prozent auf 911,1 Millionen Euro zurück,
"Die rückläufige Entwicklung der Bauwirtschaft, die
seit vielen Jahren anhält, kann uns nicht zufriedenstellen. Sie ist
Resultat deutlich rückläufiger Investitionen wie auch konsequenter
Missachtung einer primär Investitionsgüter herstellenden Branche
durch die Politik. Wir haben daher in diesem Jahr zum ersten Mal ein
Schwarzbuch Bau veröffentlicht, in dem wir verdeutlichen, welche
Chancen, auf mehr produktive Arbeitsplätze, auf höhere
– Für 2010 und 2011 jeweils minus 1,5 % prognostiziert
– Entwicklung am öffentlichen Bau "herbe Enttäuschung"
"Der Umsatz im Bauhauptgewerbe wird in diesem Jahr 81 Mrd. Euro
erreichen und das Vorjahresergebnis um 1,5 % verfehlen. Daran ist vor
allem die Entwicklung im öffentlichen Bau schuld." Diese Bilanz zog
der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes,
Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein anlässlich der
Jahrespress