Fremdkapital, Schuldenzyklen und mehr: Der feine Unterschied zwischen Kredit und Geld in Unternehmen

Fremdkapital, Schuldenzyklen und mehr: Der feine Unterschied zwischen Kredit und Geld in Unternehmen

Fremdkapital in Unternehmen – Volkswirtschaftliche Überlegungen, von Stefan Elstermann, Finanzierungsexperte

Die Wirtschaft wird als komplexe und undurchschaubare Entität wahrgenommen, die von vielfältigen Faktoren und unvorhersehbaren Dynamiken angetrieben wird. Jedoch argumentiert eine Perspektive, dass die Grundlage der Wirtschaft durch eine einfache mechanische Struktur repräsentiert werden kann, die durch regelmäßige und wiederkehrende Transaktionen charakter

Bargeldobergrenze zur Prävention von Geldwäsche, Neuregelungen absehbar

Bargeldobergrenze zur Prävention von Geldwäsche, Neuregelungen absehbar

Im Dezember 2023 wurde die Diskussion um die sogenannte Bargeldobergrenze innerhalb der EU intensiviert, als die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsstaaten sich für eine Begrenzung auf 10.000 Euro aussprachen. Im Januar 2024 haben das EU-Parlament und der EU-Rat schließlich eine Einigung erzielt, die eine Obergrenze für Barzahlungen, einschließlich Kryptowährungen, vorsieht.
Deutschland enthielt sich zunächst bei der Abstimmung, und trotz der Zustimmung sei

ALVARA | Digital Solutions wächst erneut: it relations GmbH wird neues Schwesterunternehmen im Verbund

Leipzig, 07.04.2021. ALVARA | Digital Solutions (eine Marke der ALVARA Holding GmbH) wächst kontinuierlich weiter. Neu im Unternehmensverbund des Spezialisten für Track & Trace-Softwarelösungen für den Bargeldkreislauf und die -logistik ist die it relations GmbH. In ihr Portfolio holt sich ALVARA | Digital Solutions damit einen IT-Spezialisten, der seit 25 Jahren innovative IT-Projekte durchführt und unter anderem für die erfolgreiche Entwicklung von innovativen

Schönes neues Geld – Warum uns eine totalitäre Weltwährung droht

Schönes neues Geld – Warum uns eine totalitäre Weltwährung droht

Die Zukunft des Bezahlens ist in der Gegenwart angekommen. In Seattle empfängt das erste Amazon-Go-Ladengeschäft die Allgemeinheit. Dort muss man nicht einmal mehr eine Karte zücken, denn der Verkäufer und derjenige, der das Geld verwaltet, sind eins. Nötig ist nur die kostenlose App und schon heißt es: Pay-as-you-go. Bequemer geht es kaum. Norbert Häring formuliert […]

Einen eigenen Geldautomaten besitzen

In einer Zeit, wo wir über Niedrigzinsen, Kapitalanlagenotstand und Altersarmut sprechen, ist das Verlangen nach Alternativen sehr hoch. Es wird immer schwieriger außerhalb von Spekulationen attraktive Möglichkeiten zu finden, damit das eigene Kapital nicht dahin schmilzt, wie ein Eis in der Sommersonne. Doch was für echte Alternativen gibt es? Stellen Sie sich vor, Sie wären […]

1 2 3 6