Die Softwareexperten des Analystenhauses BARC erhöhen ihre Reichweite mit namhaften Verstärkungen ihres Analystenteams und der Gründung zwei neuer Niederlassungen.
Unter Leitung von Sascha Alexander erstellt BARC derzeit neue, exklusive Research-Angebote im Bereich Business Intelligence. Sie richten sich an Top-Entscheider und BI-Verantwortliche, die bei ihren Investitionsentscheidungen und Projekten praxisorientierte und aktuelle Informationen zu Marktentwicklungen und Technologien benötigen.
Der Fachanwender verlangt von den IT-Abteilungen mehr Unabhängigkeit und will vorhandene oder neu implementierte Lösungen flexibel und individuell konfigurieren. BARC und Datawatch stellen das entsprechende White Paper im gemeinsamen Webcast vor.
Auf der CeBIT 2012 prämierte eine Expertenjury IT-Projekte der Unternehmen Heraeus, Verbundnetz Gas und Gigaset mit dem Best Practice Award Business Intelligence und Data Warehousing.
Business-Intelligence-Anbieter TIBCO Spotfire präsentiert sich im neuen BARC-Forum durch die Kombination von visueller Analytics und Kollaborationsfunktionalitäten als BI-Vorreiter
– Erstmalig zum Anfassen: die neue Generation des ETL- und BI-Modellierungswerkzeugs Cubeware Importer mit völlig neuer Oberfläche und Team-Funktionalitäten- Cubeware Cockpit V6pro mit neuen Design- und Planungsfunktionalitäten sowie umfassenden Möglichkeiten für Self-Service- und Mobile-BI- Täglich kostenfreies Seminar-Programm mit Previews, Präsentationen und Infos rund um Cubeware Neuigkeiten und Lösungen(CeBIT 2012, Messe Hannover, 6. bis 10. M&au
2010 erzielen Anbieter von Business-Intelligence-Software in Deutschland einen Gesamtumsatz von 942 Millionen Euro bei neun Prozent Marktwachstum. SAP führt den Markt für BI-Anwenderwerkzeuge und Oracle den Markt für Datenmanagementkomponenten an.