Häufigkeit der Schadensfälle mit sehr hohen Verlusten im Online-Banking nimmt stark zu
Schadensersatzpflicht der Banken?
Schadensersatzpflicht der Banken?
Rechtsanwaltskanzlei Ginter Schiering Rechtsanwälte Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leonid Ginter Rechtsanwalt und Strafverteidiger Nils Schiering Kompetente und bundesweite Beratung und Vertretung in allen bankrechtlichen und kapitalanlagerechtlichen Angelegenheiten vom Fachanwalt für Bankrecht. Falschberatung durch Anlagevermittler – Abwehr von Kündigungen von Bausparverträgen – Widerruf von Darlehensverträgen – Prospekthaftung aus Anlageprospekten – Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen […]
Der Regelfall bei der Unternehmensfinanzierung stellen Darlehen dar, die Rückzahlungspflichten nach § 488 Abs. 1 BGB enthalten (englisch: senior debt). Damit sind die Darlehensnehmer reguläre Gläubiger des Unternehmens. Nachrangige Darlehen (englisch: junior debt, subordinated loans) sind Finanzinstrumente, die im Falle der Liquidation oder Insolvenz im Rang hinter andere Forderungen gegen das schuldende Unternehmen zurücktreten. Das […]
In Auseinandersetzung mit Banken, Bausparkassen und Versicherungen sind Verbraucher regelmäßig auf die Inanspruchnahme professioneller anwaltlicher Hilfe angewiesen. Beispiele aus jüngerer Zeit sind u.a. der Widerruf von Darlehensverträgen, Lebensversicherungen oder Rentenverträgen (Riester/Rürup) oder auch die Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen. In kaum einem dieser Fälle zeigen sich Kreditinstitute oder Versicherungen gegenüber ihren Kunden auch nur ansatzweise […]
Einziehung von Geschäftsanteilen: Zum Zeitpunkt der Entstehung der persönlichen Haftung der Gesellschafter
Gefangen im Irrgarten des Kapitalmarktrechts? MJH – die Anwälte für Banken- und Kapitalmarktrecht in Schwabmünchen helfen aus dem Labyrinth heraus.
Ihre Rechtsanwalt in Altenkirchen hat sich schwerpunktmäßig auf das Insolvenzrecht, Erbrecht, Bankrecht sowie Gesellschaftsrecht spezialisiert.
vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt
Kreditnehmer können Verträge widerrufen
Neckargemünd 07.07.2015 – Die von der Sparda Bank Baden-Württemberg verwendeten Widerrufsbelehrungen im Zusammenhang mit Verbraucherdarlehensverträgen (Immobilienfinanzierungen) sind in zahlreichen Fällen fehlerhaft. Für Darlehensnehmer der Sparda Bank Baden-Württemberg bieten diese Fehler die Chance, Ihre in den Jahren 2003 – 2010 abgeschlossenen Darlehensverträge auch heute noch zu widerrufen und so vom derze
OLG Hamm stärkt Verbraucherrechte
Neckargemünd, den 01.06.2015 – Treffen Bank und Darlehensnehmer zur Regelung der Rückführung eines Darlehens vor Ablauf der Zinsbindung eine Aufhebungsvereinbarung, in der auch ein Vorfälligkeitsentgelt festgelegt wird, kann der Verbraucher trotzdem nachträglich den Widerruf des Darlehensvertrags erklären, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Dies entschied das OLG Hamm mit seinem Urteil vom 25. März 2015 (31 U 155