Schwalbach, 15.03.2024 "Uns sind Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und unseren Partnern sehr wichtig. Deshalb haben wir uns bei der Suche nach einem weiteren Rechenzentrum für die Zusammenarbeit mit IBYKUS entschlossen," erläutert Günter Nikles, Geschäftsführer der abresa GmbH, die aktuell mit drei Rechenzentren zusammenarbeitet.
IBYKUS AG für Informationstechnologie mit Sitz in Erfurt hat rund 300 Mitarbeitende
Die Banken und Sparkassen können sich nun nicht mehr sträuben oder wehren. Sie müssen den Kunden die Bearbeitungsgebühren für die Privatkredite wieder zurück erstatten. Dies hatte der BGH im letzten Jahr entschieden. Bislang haben Tausende von Verbrauchern auch von diesem Recht Gebrauch gemacht. Für die Banken und Sparkassen bedeutet dies einen Milliardenverlust.
Die Bearbeitung der Themen „Vertrauen und Zufriedenheit der Kunden“ ist ein zentrales Anliegen der Marketingstrategen in den Finanzinstituten. Das dürfte aktuell nicht einfach werden bei einer Branche, deren Ansehen „im Keller“ ist.
Dass das Filialbanking noch eine Zukunft hat, wird von den Experten kaum bestritten. Aber wie und unter welchen Vorgaben können sich die Bankfilialen behaupten? Das ist die zentrale Frage in einer neuen Studie „Bankfiliale 2014“ der Finanzexperten von bbw Marketing. Neben den Meinungen von zahlreichen Bankexperten liefern die Aussagen von über 1000 Bankkunden wichtige und zukunftsweisende Hinweise.
Das Vertrauen in die Finanzwelt ist bekanntlich weltweit gestört. Bei der Beurteilung der Sachlage sollte man sich aber generell vor Verallgemeinerungen hüten. Denn die Sachlage sowie die Einstellungen der Finanzkunden auch zu den Finanzinstituten bedürfen einer wesentlich differenzierteren Betrachtungsweise und Beurteilung.
Insofern hat das Unternehmen bbw Marketing Dr. Vossen und Partner in Kooperation mit der valido GmbH in Nürnberg zu diesem besonderen Thema eine eige
Dass es den Deutschen heute besser geht als im Jahr 1990 liegt nach einer Untersuchung von bbw Marketing vor allem daran, dass der Einkommenszuwachs auf diesen Zeitraum bezogen höher war als die Preissteigerung. So stiegen die verfügbaren Einkommen seit 1990 je Privathaushalt in Westdeutschland um 45 Prozent, in Ostdeutschland verdoppelten sie sich. Durch die kräftig gestiegenen Vermögensbestände und höheren verfügbaren Einkommen in Ost und West könnten si