Alles auf Anfang: Warum der Euro scheitert – und wie ein Neustart gelingt

Der Euro wird scheitern, prognostizieren drei junge Experten für Geldpolitik. Zu groß sind die Spannungen in Wirtschaft, Politik und Finanzsystem. Es wäre jedoch falsch, zu den nationalen Währungen zurückzukehren. Sie sehen die Chance, einen neuen Euro zu schaffen, der die Konstruktionsfehler der Vergangenheit überwindet und die Vorteile einer gemeinsamen Währung erhält. In „Alles auf Anfang“ […]

Regupedia feiert einjähriges Bestehen

_Informationsportal für Bankenregulierung trifft auf hohe Resonanz bei Banken, Finanzdienstleistern und Aufsichtsbehörden

_Bedarf an strukturiertem Monitoring aufsichtsrechtlicher Neuerungen mit rund 30 Normengebern allein in Europa gestiegen

_Regulierungsflut hält an: Aktuell mehr als 100 neue, für deutsche Banken relevante Regularien im Entwurf oder zur Konsultation veröffentlicht

Banken-Studie: Regulierung hält Kreditinstitute in Atem

94 Prozent der Entscheider in Kreditinstituten sehen die Bankenregulierung als größte Herausforderung für die kommenden drei Jahre. Vor allem Basel III und MaRisk machen ihnen zu schaffen. Durch die strengeren Auflagen der Regulierer müssen fast ebenso viele Kreditinstitute (93 Prozent) ihre IT und ihre Geschäftsprozesse stärker standardisieren. Das zeigt die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit