Netbank siegt in der Kategorie Onlinebanken, BB
Bank bei den Filialbanken / Bei der Bargeldversorgung ist die DKB die
erste Adresse
Netbank und BB Bank bieten unter den überregionalen Banken die
fairsten Konditionen bei kostenlosen Girokonten. Das geht aus einem
Test hervor, den das Anlegermagazin ,Börse Online‘ (Ausgabe 30/2010)
und das Verbraucherportal biallo.de durchgeführt haben. In der
Kategorie Onlinebanken schneidet die Netbank mit dem "Giro loyal" am
Knapp 55.000 Kunden von Ineas und LadyCarOnline
in Deutschland mussten in der vergangenen Woche zur Kenntnis nehmen,
dass ihr Versicherer sich in finanziellen Schwierigkeiten befindet
und von der niederländischen Finanzdienstleistungsaufsicht unter
Sonderverwaltung gestellt wurde. Irritiert werden die Ineas Kunden
durch die unklare Situation, denn so ein Fall ist einmalig in
Deutschland.
Die Konsequenzen für die Kunden von Ineas und LadyCarOnline sind
folgende:
Analyse, welche deutschen Aktien die größten
Abschläge zu ihrem Substanzwert aufweisen / Hauptkriterium
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) / Von rund 600 betrachteten Aktien
notieren aktuell 167 Papiere mit einem KBV von weniger als eins /
Commerzbank führt das Ranking an / Auf den Plätzen zwei und drei
folgen die Aareal Bank und die Baumarktkette Praktiker
Aktuell sind 167 deutsche Aktien unterbewertet. Das berichtet das
Anlegermagazin ,Börse Online‘,
Mit dem 480-Milliarden-Euro-Rettungsschirm hat der Staat den
deutschen Bankensektor vor einem Zusammenbruch bewahrt – und ist
damit zum Teil Eigentümer von bisher privaten Banken geworden. Wann
und wie soll er aus Beteiligungen wieder aussteigen? Wie sollte die
Bundesregierung ihre Exitstrategie für den Bankensektor konzipieren?
Wie hoch werden die direkten Kosten der Bankenrettungsmaßnahmen sein,
die von Staat und Steuerzahlern finanziert werden?
Eine im Auftrag der ING-DiBa erfolgte
repräsentative Befragung von 2.500 Bankkunden in Deutschland durch
TNS infratest zeigt, dass der durch die Finanzkrise offensichtlich
gewordene Interessenskonflikt bei der traditionellen Bankberatung
weiter tiefe Spuren beim Vertrauen der Menschen in die
Geldanlageberatung hinterlässt: 74 Prozent der Deutschen geben an,
dass ihr Vertrauen in die Anlageberatung der Banken im Verlauf der
Finanzkrise gesunken ist. Fast genau so viele (68 Prozen
Die Wiesbadener Stiftung Bärenherz für
schwerstkranke Kinder freut sich über eine Spende aus einem
Tischkicker-Turnier, das im Rahmen des 2. Finance Forum Germany im
Kurhaus Wiesbaden veranstaltet wurde. Thomas Reher, Vorstandsmitglied
der Hamburger IT-Beratungsgesellschaft PPI AG, überreichte Hilmar
Börsing, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Bärenherz und
Henning Wossidlo, Vorstandsmitglied des bereits mit einem Bambi
ausgezeichneten Kinderhospiz, einen
European Private Banking Survey 2010 von McKinsey – Assets under
Management wachsen um 10%, Gewinne sinken um 25% – Polarisierung der
Branche steht bevor – Wachstum durch Professionalisierung möglich
Die Gewinne der Banken im Geschäft mit vermögenden Privatkunden
sind zum zweiten Mal in Folge deutlich gesunken. Der Zufluss an
Kundenvermögen tendiert gegen null. Vermögende Kunden ziehen ihr Geld
von Offshore-Bankenplätzen ab. Gleichzeitig vergrö&szli
In seiner Stellungnahme an das
Bundesfinanzministerium (BMF) fordert der Bankenfachverband, kleinere
und mittelständische Banken von der Bankenabgabe zu befreien und
dafür größere Banken stärker in die Pflicht zu nehmen. "Eine
Bankenabgabe ist grundsätzlich notwendig", sagt Peter Wacket,
Geschäftsführer des Bankenfachverbandes, und fügt hinzu: "Es lässt
sich nicht rechtfertigen, dass potenzielle Krisenverursacher auf
Kosten
– KfW Bankengruppe und Commerzbank entscheiden sich nach
differenziertem Auswahlverfahren
– Managementteam mit langjähriger Erfahrung in der
Mittelstandsfinanzierung
Die Gründungsinitiatoren des Eigenkapitalfonds für deutschen
Mittelstand haben die Afinum Management GmbH mit Sitz in München als
externes Managementteam mit der zukünftigen Verwaltung des Fonds
beauftragt. Afinum ist eine auf Beteiligungen im Mittelstand
spezialisierte unabhä
– KfW-Indikator Eigenheimbau zeigt leichte Erholung für 2010 an
– Wohnungsneubauniveau für künftigen Bedarf nicht ausreichend
Beim seit Jahren schwachen Wohnungsbau zeigen sich Signale für
eine Trendwende. Der von der KfW Bankengruppe regelmäßig exklusiv für
die Wirtschaftswoche berechnete KfW-Indikator Eigenheimbau zeigt für
das Jahr 2010 einen moderaten Anstieg des Wohnungsneubaus an. So lag
der Wert im Juni 2010 mit 35,4 gut 8 Prozentpunkte &u