Modeketten wegen Lage in Bangladesch erneut in der Kritik

Mehrere bekannte deutsche Modeketten sehen sich erneut Kritik wegen der schlechten Arbeitsbedingungen in Bangladesch ausgesetzt. Angeblich werden dort in manchen Fabriken, die für den deutschen Markt produzieren, die Arbeiter eingesperrt und auch Kinder sollen an den Nähmaschinen gesichtet worden sein, berichtet der TV-Sender RTL. Es würden Monatslöhne von umgerechnet 30 bis 50 Euro bezahlt. Der RTL-Reporter Alexander Römer hatte mit versteckter Kamera Fabriken in der N&

Friedensnobelpreisträger Yunus kritisiert Regierung in Bangladesch

Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, 71, hat Angst um sein Lebenswerk. "Es ist schrecklich zu sehen, wie die Dinge zu zerfallen drohen, die ich aufgebaut habe", sagte der Wirtschaftsprofessor der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) in seinem ersten großen Interview nach seiner Amtsenthebung im April. Die Regierung seines Heimatlandes Bangladesch hatte ihn als Chef der von ihm gegründeten Grameen Bank abgesetzt, weil er das Pensionsalter für