Iran kritisiert Einmarsch saudischer Truppen in Bahrain

Die iranische Regierung hat den Einmarsch saudischer und anderer Soldaten in Bahrain scharf kritisiert. Das iranische Außenministerium empfahl dem bahrainischen König Hamad ibn Isa Al Chalifa am Dienstag, auf die Demonstrationen und Proteste in seinem Land friedlich und ohne die Einmischung ausländischer Truppen zu reagieren. In Bahrain gibt es seit Mitte Februar lautstarke Proteste gegen den Machtanspruch der Regierung und der Herrscherfamilie und für mehr Gleichberechtigun

Staatsminister Hoyer besorgt über Zuspitzung der Lage in Bahrain

Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer (FDP), hat sich über die Zuspitzung der Lage in Bahrain besorgt gezeigt. "Die Bundesregierung sieht die Zuspitzung der Lage in Bahrain mit großer Sorge", sagte Hoyer am Dienstag in Berlin. Der Ursprung des Konflikts in Bahrain sei innenpolitischer Natur und müsse somit innenpolitisch und nicht über eine ausländische Truppenpräsenz gelöst werden. Auch die Ausrufung des Ausnahmezustands würd

Bahrain verhängt dreimonatigen Ausnahmezustand

Der König von Bahrain, Hamad bin Issa al Chalifa, hat in seinem Land den Ausnahmezustand verhängt. Wie der arabische Fernsehsender Al-Dschasira berichtet, soll dieser zunächst für drei Monate gelten. Bahrain wird seit mehreren Wochen von Unruhen und Protesten erschüttert. Das Nachbarland Saudi-Arabien hatte am Montag bereits 1.000 Soldaten, die dem Golf-Kooperationsrat unterstehen, nach Bahrain verlegt, um die Lage zu beruhigen. Die Proteste im Bahrain sind inspiriert vo

Saudi Arabien entsendet 1.000 Soldaten nach Bahrain

Saudi Arabien hat am Montag mehr als 1.000 Soldaten in das von Protesten erschütterte Inselreich Bahrain entsendet. "Mehr als 1.000 Soldaten haben am Montagmorgen Bahrain über den King Fahd Causeway erreicht", sagte eine saudische Quelle gegenüber Agenturjournalisten. Bei dem King Fahd Causeway handelt es sich um eine 26 Kilometer lange Verbindungsstraße über den Ozean zwischen Bahrain und Saudi Arabien. Zudem sollen Medienberichten zufolge die ersten Offizier

Demonstranten erobern Perlenplatz in bahrainischer Hauptstadt zurück

Tausende Demonstranten haben am Samstag den zentralen Perlenplatz in der bahrainischen Hauptstadt Manama zurückerobert. Zuvor hatte das Militär den Platz geräumt. Der Kronprinz des Inselstaates, Scheich Salman bin Hamad al-Chalifa, hat am Samstag in seiner Funktion als stellvertretender Oberbefehlshaber das Militär angewiesen, mit "sofortiger Wirkung" die Straßen und Wohngebiete des Landes zu räumen. Anstelle des Militärs soll nun die Polizei die &ou

Bahrain: Militär zieht sich zurück

Nach den gewaltsamen Protesten zwischen dem Militär und Regime-Gegnern im arabischen Königreich Bahrain hat sich das Militär aus den Straßen zurückgezogen. Medienberichten zufolge hätten sich die Soldaten vom zentralen "Perlenplatz" in Manama zurückgezogen. Zuvor hatte das Militär den Platz abgeriegelt und die aufgestellten Lager der Demonstranten zerstört. In Bahrain protestieren vor allem Schiiten schon seit mehreren Tagen und fordern pol

Bundespräsident Wulff sagt Besuch in Bahrain ab

Bundespräsident Christian Wulff hat seinen für Ende Februar geplanten Besuch in Bahrain abgesagt. Als Grund für die Absage nannte ein Sprecher des Bundespräsidialamtes am Freitag gegenüber Medien das harte Vorgehen der dortigen Sicherheitskräfte gegen Demonstranten. Wulff wolle jedoch weiterhin nach Kuwait und Katar reisen. In Bahrain kommt es seit Tagen zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und oppositionellen Demonstranten. Dabe

Bahrain: Militär übernimmt Kontrolle über Hauptstadt

In Bahrain hat das Militär die Kontrolle über Schlüsselpositionen in der Hauptstadt Manama übernommen. Medienberichten zufolge besetzte das Militär am Donnerstag ohne Vorwarnung und mit Unterstützung von Panzern und gepanzerten Transportern die meisten Teile der Stadt. Der Einmarsch geschah kurz nachdem Polizeikräfte in der Nacht das Zeltlager der Demonstranten auf dem zentralen "Perlenplatz" gewaltsam geräumt hatten. Dabei gab es mindestens drei

Bahrain: Tote bei Protesten gegen Ministerpräsident Al Chalifa

Im arabischen Königreich Bahrain sind in der Nacht zum Donnerstag mindestens drei Menschen bei einem Polizeieinsatz gegen Demonstranten gestorben. Nach Angaben der Krankenhäuser in der Hauptstadt Manama wurden mehr als 20 weitere Demonstranten teilweise schwer verletzt. Die Sicherheitskräfte waren unter anderem mit Tränengas und scharfen Waffen gegen die Demonstranten vorgegangen, die sich auf dem zentralen Lulu-Platz versammelt hatten. Die Polizei riegelte danach den Platz a

Todesopfer bei Protesten in Iran und Bahrain

Bei Demonstrationen gegen die Regierung hat es am Montag im Iran und in Bahrain mehrere Verletzte und mindestens zwei Tote gegeben. Im Iran kam bei den größten Protesten seit einem Jahr mindestens ein Mensch ums Leben. Wie die regimenahe Nachrichtenagentur Fars berichtet, sei der Demonstrant bei "einer verbotenen Zusammenkunft" erschossen worden. Bei Zusammenstössen zwischen der Polizei und Demonstranten gab es zudem mehrere Verletzte. Berichten zufolge ging die Polizei