Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit 80 Mio. EUR an der Finanzierung von neuen Elektrotriebwagen für die Personenverkehrsgesellschaft der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Das Unternehmen bringt jährlich mehr als 470 Millionen Fahrgäste umweltfreundlich und klimaschonend ans Ziel: Österreich deckt seinen Bahnstrombedarf zu 100% aus erneuerbaren Energieträgern.
Die Finanzierung hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Es handelt sich um ein Projekt im europäisc
– KfW vergibt Kredite in Höhe von 545 Mio. EUR an Indien – Weniger Luftverschmutzung und Treibhausgase, höhere Verkehrssicherheit – 34 km Metrolinie als Nord-Süd-Korridor
Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) dem indischen Finanzministerium zwei Kredite in Höhe von insgesamt 545 Mio. EUR zugesagt. Diese setzen sich aus einem Entwicklungskredit über 345 Mio. EUR und einem Förderkredit über 2
Angesichts der dynamischen Lage rund um die Corona-Pandemie und der damit verbundenen mangelnden Planungssicherheit wird die InnoTrans auf 2022 verschoben. Dies hat die Messe Berlin in Abstimmung mit internationalen Marktführern und führenden Verbänden entschieden. Die dreizehnte Ausgabe der Weltleitmesse für Verkehrstechnik findet vom 20. bis 23. September 2022 in Berlin statt.
"Die InnoTrans auf das Jahr 2022 zu verschieben, war eine sehr schwierige Entscheidung"
Tramwaje Warszawskie (Straßenbahn Warschau) hat PSI Polen mit der Konzeption und Einführung des Betriebshofmanagementsystems im neuen Straßenbahndepot des Unternehmens in Annopol beauftragt. Das PSI-System wird alle Betriebshofprozesse einschließlich des Verkehrsmanagements und einer Routenoptimierung für die Straßenbahnen steuern. Das Produkt basiert auf der Software PSItraffic/DMS, die bereits in Poznan Franowo (dem ersten vollautomatischen Straßenbahnde
– Für viele Menschen ist Pendeln keine reine Zeitverschwendung, sondern Zeit, die effektiv genutzt werden kann. – Technologische Entwicklungen können helfen, das Pendeln in Zukunft angenehmer und sicherer zu gestalten. – Digitale Unterhaltung und eine stabile Mobilfunkverbindung tragen stark zu einem positiven Erlebnis bei.
Berlin, Stockholm, London – der aktuelle Ericsson ConsumerLab Report hat sich vor der Coronapandemie mit der Frage beschäftigt, wie PendlerInnen ihre Z
Der Konzernbetriebsrat DB AG verwehrt sich gegen Pläne der Bundesregierung, ein erhöhtes Beförderungsentgelt für Maskenverweigerer im Nah- und Fernverkehr von Zugbegleitern durchsetzen zu lassen.
Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat sich für eine Reservierungspflicht in Fernzügen der Deutschen Bahn ausgesprochen.
Das sei notwendig, um den Fahrgästen Sicherheit zu geben, sagte Weselsky am Dienstag im Inforadio vom rbb. Ansonsten würden vielleicht Fahrgäste auf eine Reise verzichten, weil sie "unsicher sind, was erwartet mich denn in den Zügen": "Bei einer Reservierungspflicht haben sie eine Sicherheit. Da haben sie
Die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse beging am 1. Juli 2020 das 30jährige Bestehen des Unternehmens. Anlässlich des Geburtstages fährt eine Tram für drei Monte als Jubiläumsbahn durch Potsdam.
Seit 30 Jahren verwurzelt in der Region. Unter diesem Motto feiert die LBS Ost Unternehmensgeburtstag. Die LBS-Vorstände Werner Schäfer, Winfried Ebert, Michael Wegner (v.l.n.r.) vor der Jubiläumsbahn, die nun für drei Monate im Stadtgebiet fährt.
In Berlin fahren täglich circa 1,5 Millionen Menschen mit der S-Bahn. Mit den Zügen der MTA New York City Subway fahren sogar gut fünf Millionen Reisende von A nach B. Ein Thema, welches für die Reisenden im ÖPNV und im Fernverkehr immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Sauberkeit und Hygiene von Bussen, Bahnhöfen sowie […]