Premiere für interaktive Lernplattform „Rail Experience“

Captrain und Wegesrand präsentieren mit der"Rail Experience" die Berufsausbildung der nächsten Generation
Captrain und Wegesrand präsentieren mit der"Rail Experience" die Berufsausbildung der nächsten Generation
Bahnvertreter präsentierten Bauvorhaben im Haarer Bauausschuss
Schnellstmöglich soll das Deutschlandticket Fahrgäste im ÖPNV finanziell entlasten, so will es die Politik. Unter Hochdruck hat Lufthansa Industry Solutions daher eine technische Lösung entwickelt. Damit können die Kunden des IT-Dienstleisters ihren Abonnent:innen das 49-Euro-Ticket pünktlich ab dem 1. Januar 2023 anbieten.
Seit Bund und Länder Anfang November die Einführung des Deutschlandtickets im ÖPNV beschlossen haben, arbeiten Verkehrsunterne
Über 300 Menschen nahmen am Fackelzug von Kirchseeon nach Eglharting teil, um ihrem Wunsch, von der Bahn eingebunden zu werden, Ausdruck zu verleihen.
In einer umfangreichen Machbarkeitsstudie zeigten Rambolls Expert:innen, dass eine Tram auf eigener Trasse die beste und zukunftsfähigste Option für den ÖPNV in Kiel ist. Am 17. November beschloss die Ratsversammlung offiziell: Kiel bekommt eine Stadtbahn und läutet damit einen Meilenstein der Mobilitätswende ein.
In der Studie, die bereits 2020 gestartet war, untersuchte Rambolls Team für urbane Verkehrsplanung verschiedene Streckenverläufe, die Verknü
– Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) macht mit Unterstützung der KfW IPEX-Bank und der DAL den nächsten Schritt zu einer emissionsfreien Flotte – Betrieb der Heidekrautbahn mit 100% regionaler grüner Energie ab 2024
– Zukunftsweisender Beitrag zu Dekarbonisierung und Modernisierung des Schienenverkehrs
– Aufgabentrennung nach dem Mobility Owner Konzept
Die KfW IPEX-Bank und die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) haben eine Investition der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) in sieb
Kein Stopp der Trassenpreisförderung für Schienengüterverkehr nach 2024 // Forderung den Einzelwagenverkehr auskömmlich gestalten
Der Gesamtbetriebsrat der DB Cargo AG fordert einen sofortigen Systemwechsel im Schienengüterverkehr – Nachbarn wie Österreich, Frankreich und Ungarn machen es vor!
Am 1. Juli 2022 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Bundeshaushalts (BHH) 2023 und den Finanzplan bis 2026 beschlossen. Wesentliche Entwicklungen mit Blick auf den Sch
– Ersatz älterer Stadtbahnfahrzeuge der Stuttgarter Flotte
– Beitrag zur Modernisierung des Schienenverkehrs in Baden-Württemberg
Die KfW IPEX-Bank finanziert 40 neue Stadtbahnwagen für die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB). Die neuen Wagen sollen sukzessive die ältesten Fahrzeuge der Stuttgarter Flotte ersetzen. Die SSB hatte den Auftrag nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren an den Hersteller Stadler Deutschland GmbH vergeben. Die Wagen vom Typ S-DT
Großer Erfolg für die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und mobifair: Beschäftigte im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen sind bei Ausschreibungen künftig besser abgesichert. Mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wurde jetzt eine Kooperation vereinbart. "Für die Sicherung der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner haben wir heute viel erreicht", sagt EVG-Vize Martin Burkert.
Ziel ist, die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer:inn
Parallel zur InnoTrans 2022 veranstaltete Huawei den 9. Huawei Global Rail Summit unter dem Motto "Driving Digitalization in Future Rail, Create New Value Together". Das Gipfeltreffen brachte weltweit führende Unternehmen, Partner aus dem Ökosystem und technische Experten zusammen, um die Zukunft der Bahnindustrie zu diskutieren.
Auf dem Gipfeltreffen stellte Huawei die FRMCS-Lösung (Future Railway Mobile Communication System) vor, die zum Aufbau eines sichereren, eff