Im ersten Halbjahr 2013 nutzten in Deutschland
fast 5,6 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und
Bahnen. Das waren 0,4 % mehr als im ersten Halbjahr 2012. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg dabei im
Nahverkehr das Fahrgastaufkommen im Vergleich zum ersten Halbjahr
2012 um 0,5 %, während es im Fernverkehr um 0,9 % zurückging.
Durchschnittlich wurden fast 31 Millionen Fahrten am Tag
zurückgelegt.
Die Verkehrsträger Bahn und Binnenschiff haben die größten
Wachstumspotenziale bei der Hinterlandanbindung der großen Seehäfen.
Das war das Fazit des diesjährigen CeMAT Hafenforums, das die
Deutsche Messe AG am 10. und 11. September mit 175 Teilnehmern aus
der maritimen Wirtschaft in Hamburg veranstaltete. Der Verkehrsträger
Straße ist demnächst an seiner Kapazitätsgrenze angekommen.
Allerdings lässt sich der seit Jahrzehnten ver
Die Deutsche Bahn mutet Millionen von Fahrgästen
und Pendlern nicht nur im Rhein-Main-Gebiet wieder einmal eine Menge
zusätzlichen Stress und Ärger zu. Dieses Mal gibt es für Konzernchef
Rüdiger Grube keine Ausrede. Diese Blamage hat der Staatskonzern
durch sein krasses und fahrlässiges Missmanagement ganz alleine
verschuldet.
Es ist unverfroren, dass die Bahn und die für ihre Kontrolle
verantwortliche Bundesregierung zunächst die Öffentlichk
Bahnreisende können ihr Online-Ticket ab sofort
mit dem Direktüberweisungsverfahren schnell und sicher bezahlen
Die Deutsche Bahn erweitert die bestehenden Bezahloptionen auf
ihrem Reiseportal bahn.de: Bei der Buchung eines Bahntickets können
Kunden ab sofort über die neu integrierte Zahlart SOFORT Überweisung
bezahlen. Damit bietet die Bahn für Online-Bucher eine weitere
Möglichkeit, um einfach, sicher und schnell das gewünschte Ticket zu
erhalt
Im Wettbewerb um Passagiere macht der Wohlfühlfaktor oft den
kleinen Unterschied: Catering für die Schiene genau wie Bordkomfort
sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Catering-Dienstleister sowie
Hersteller von Küchentechnik und Komfortartikeln stellen auf der
InnoTrans 2014 ihre auf die Bahnbranche zugeschnittenen Services und
Produkte vor. Mit einer neuen Themenroute für den Bereich Travel
Catering & Comfort Services rücken diese internationalen Ausst
Die KfW IPEX-Bank stellt für das
Thameslink Rolling Stock Projekt (TRSP) einen Kredit von ca. 150 Mio.
EUR zur Verfügung. Die Mittel sind für eine neue Zugflotte von 1.140
Fahrzeugen des Herstellers Siemens vorgesehen. Der nun unterzeichnete
Vertrag mit einem Gesamtvolumen von rund 1,6 Mrd. GBP umfasst Design,
Bau, Inbetriebnahme und Wartung der Züge.
Die Finanzierung wird durch eine Gruppe von 19 internationalen
Banken und der Europäischen Investitionsbank (EIB)
Der Verband der TÜV e. V. begrüßt, dass
Schienenfahrzeuge in Deutschland künftig nach europäischen Vorgaben
aufs Gleis gebracht werden. Das Verfahren für die Genehmigung zur
Inbetriebnahme soll zunächst zumindest schrittweise den
EU-Anforderungen angepasst werden. Dies haben Bahnexperten an einem
Runden Tisch beschlossen, dessen Arbeitsergebnis am 26. Juni 2013 in
einem Memorandum of Understanding veröffentlicht wurde.