Pofalla führt die Öffentlichkeit hinters Licht

Zum Wechsel von Ronald Pofalla vom Kanzleramt zum
Vorstand der Deutschen Bahn erklärt Alexander Gauland,
stellvertretender Sprecher der Alternative für Deutschland:

"Pofalla lässt verlauten, die Bahn und er haben sich –bewusst– auf
eine Karenzzeit von zwölf Monaten beim Wechsel von der Politik in die
Wirtschaft entschieden. Das ist blanker Hohn und reine
Augenwischerei. Von zwölf Monaten kann überhaupt nicht die Rede sein.
Es liegt kein einziger Tag zw

2013: Busse und Bahnen mit neuem Fahrgastrekord

Im Jahr 2013 fuhren in Deutschland über 11,0
Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Damit
wurde ein neuer Fahrgastrekord erzielt. Durchschnittlich nutzten rund
30 Millionen Fahrgäste pro Tag die Angebote im Linienverkehr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) aufgrund vorläufiger Ergebnisse
weiter mitteilt, nahm die Zahl der Fahrgäste gegenüber 2012 um 0,5 %
zu.

Im Jahr 2013 beförderten die Unternehmen im Nahverkehr 10,9
Milli

InnoTrans 2014: Gemeinschaftsstände bündeln regionale und nationale Bahntechnikkompetenz der Zuliefererindustrie

Konzentrierter Marktüberblick und umfangreiche
Produktvielfalt: Die insgesamt 39 Gemeinschaftsstände der InnoTrans
2014 bieten den über 100.000 erwarteten Fachbesuchern einen
repräsentativen Blick auf die Innovationskraft der
Zuliefererindustrie aus 21 Nationen und Regionen. Japan belegt erneut
eine ganze Messehalle – und mit Sachsen hat in diesem Jahr erstmals
auch eine einzelne Region eine komplette Halle gebucht. Mit zwei
Gemeinschaftsständen und 32 Firmen ist S

ELL will bis zu 50 Vectron-Lokomotiven bei Siemens bestellen

European Locomotive Leasing (ELL), ein
Anbieter von Komplettlösungen für das Leasing von Lokomotiven im
kontinentaleuropäischen Güter- und Personenverkehr, und Siemens haben
einen Rahmenvertrag über die Bestellung von bis zu 50 hochmodernen
Vectron-Lokomotiven unterzeichnet. Die ersten Lokomotiven wurden
verbindlich bestellt und werden umgehend ausgeliefert. Die weiteren
werden zwischen 2014 und 2016 geliefert. Dies ermöglicht es ELL, die
Nachfrage seines wach

Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zu Deutsche Bahn

Der drastische Gewinneinbruch bei der Deutschen
Bahn sollte die Bundesregierung zum Nachdenken bringen. Zwanzig Jahre
nach der Bahnreform sind die Systemfehler und Fehlentwicklungen nicht
mehr zu übersehen. Neue Weichenstellungen sind überfällig. Die
Deutsche Bahn gehört dem Bund, der Steuerzahler finanziert den
Schienenverkehr jedes Jahr mit zweistelligen Milliardenbeträgen, es
geht um die Grundversorgung der Bürger mit nachhaltiger Mobilität.
Das sollten

Weiter Personalengpässe bei der Deutschen Bahn / Interne Konzern-Unterlagen: Fast acht Millionen aufgelaufene Mitarbeiter-Ãœberstunden / ZDF-Magazin „Frontal 21“ liegt neuer Geschäftsbericht vor

Bis Ende 2013 sind bei der Deutschen Bahn im
Schienenbereich fast acht Millionen Überstunden aufgelaufen. Dazu
kommen 5,6 Millionen Stunden aus offenen Urlaubsansprüchen. Das geht
aus vertraulichen Unterlagen hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
(Sendung am Dienstag, 25. März 2014, 21.00 Uhr) vorliegen. Allein die
Lokführer verzeichneten danach im Januar 2014 insgesamt 2,6 Millionen
Überstunden und offene Urlaubsansprüche. Bei den Fahrdienstleitern

Ãœbernahme der Pensionskasse Schenker durch Hamburger Pensionsverwaltung abgeschlossen

Am 19. März 2014 hat die Hamburger
Pensionsverwaltung eG (HPV) die Verwaltungsübernahme der zum Deutsche
Bahn Konzern gehörenden Pensionskasse Schenker abgeschlossen. Bereits
seit dem 1. Juli 2013 verwaltet die HPV die rund 200 Mio. Euro
schwere Kapitalanlage der Pensionskasse Schenker. Jetzt sind alle
übrigen Verwaltungsbereiche hinzugekommen, insbesondere die
Verwaltung der 7.000 Anwärter und Rentner. Dazu Hans Stapelfeldt,
Vorstandsvorsitzender der HPV: "Da

Querverbund Nord – neuer Großauftrag der Deutschen Bahn für PSI

Die DB Energie GmbH hat die PSI AG mit der
Erneuerung der Netzleitstelle S-Bahnstromversorgung Hamburg und der
Integration in die Zentralschaltstelle (ZES) Lehrte zum
Verbundleitsystem Nord beauftragt. In diesem Zusammenhang wird auch
das Netzleitsystem der ZES Lehrte erneuert. Das neue System basiert
auf der Standard-Plattform PSIcontrol, auf der auch bahnspezifische
Funktionen implementiert werden.

Die DB Energie steuert und überwacht die 16,7-Hz-Oberleitungsnetze
sowie weitere

Europa-Terminvorschau vom 24. Februar bis zum 2. März 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 24. Februar

Straßburg: Plenarsitzung des Europaparlaments (bis 27.2.)

Das Europäische Pa

Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr 2013

Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland
nahm im Jahr 2013 weiter zu und erreichte neue Höchststände: Nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen
die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und
Bahnen um 0,8 % und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 1,1 %
gegenüber dem Jahr 2012.

Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste im
Jahr 2013 im Linienverkehr knapp 11 Milliarden Fahrten