phoenix Runde: Missbrauch des Streikrechts? – Die Macht der kleinen Gewerkschaften – Dienstag, 7. Oktober 2014, 22.15 Uhr

Die Zeichen stehen auf Streik. Über 90 Prozent der
Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) haben in einer
Abstimmung für einen unbefristeten Arbeitskampf votiert. Das hat
Konsequenzen für Hunderttausende Bahnkundenund wird der Bahn AG einen
erheblichen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Bundesarbeitsministerin
Andrea Nahles will solche Szenarien in Zukunft verhindern. Ein neues
Gesetz zur Tarifeinheit soll die Macht der kleinen, aber
einflussreichen Gew

DEKRAübernimmt Bahnprüfer Plurel / DEKRA expandiert in der Schienenverkehrs-Branche

Die DEKRA Sparte "Rail" verstärkt sich mit dem
führenden Prüfinstitut für Schienenverkehr in den Benelux-Ländern.
DEKRA übernimmt sämtliche Anteile an der Plurel B.V. – vormals
DeltaRail – aus Utrecht, Niederlande, und komplettiert damit das
europaweite Angebot an Prüfservices für die Bahnbranche.

Plurel ist spezialisiert auf die Prüfung, Inspektion und
Zertifizierung von Schienenfahrzeugen und Infrastruktur sowie die
Optimier

GDL-Chef Weselsky: Streikplanung wird rechtzeitig bekannt gegeben

In den nächsten Tagen werden die
Lokführerstreiks beginnen. Das bekräftigte Claus Weselsky,
Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), im
phoenix-Interview. "Wir geben unsere Streikplanung so rechtzeitig
bekannt, dass alle betroffenen Menschen ihre Verkehrsmittel
alternativ planen können", sagte er. Wann genau die Arbeitskämpfe
beginnen, wollte er jedoch nicht sagen.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 02

Abschlussbericht InnoTrans 2014: Leitmesse wächst in allen Kategorien, gibt geschäftliche Impulse und belebt den Branchendialog (FOTO)

Abschlussbericht InnoTrans 2014: Leitmesse wächst in allen Kategorien, gibt geschäftliche Impulse und belebt den Branchendialog (FOTO)

– Deutliches Aussteller- und Fachbesucherplus
– Zahlreiche Geschäftsabschlüsse und Kooperationsabkommen
– 145 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
– Spitzendialog im Rahmen der InnoTrans Convention
– Bestnoten von allen Beteiligten für die InnoTrans 2014
– 15.000 Eisenbahnfans besuchen die Publikumstage

Die zehnte Auflage der InnoTrans war ein Branchenevent der
Superlative. In allen relevanten Kategorien konnte die internationale
Leitmesse f&uu

InnoTrans 2014: Leitmesse mit Erfolgsbilanz (FOTO)

InnoTrans 2014: Leitmesse mit Erfolgsbilanz (FOTO)

– Neue Dimension als Innovationsplattform und Marktplatz
– Aussteller- und Fachbesucherrekord
– Publikumstage am 27. und 28. September
– Stimmen der Aussteller

Nach vier erfolgreichen Messetagen endet heute, 26. September, die
InnoTrans 2014. Ein neuer Aussteller- und Fachbesucherrekord, 140
Weltpremieren, 145 Fahrzeuge auf dem Freigelände und eine gestiegene
Besucherzufriedenheit sind die zentralen Punkte der bisher besten
Messebilanz der InnoTrans. In Berlin präse

Pro Bahn fordert mehr Sicherheit in Zügen

Nach dem mutmaßlichen Angriff auf eine Familie in
einer Regionalbahn bei Strausberg hat der Fahrgastverband Pro Bahn
mehr Personal gefordert, um die Sicherheit in Zügen zu erhöhen.

Der Ehrenvorsitzende des Verbandes, Karl-Peter Naumann, sagte am
Freitag im rbb-Inforadio, hier sei die Politik gefordert. "In den
Ausschreibungen wird festgelegt, wieviel Begleitpersonal im Zug ist.
Mit einer 100-prozentigen Begleitquote kann man natürlich auch mehr
Sicherheit gara

EVG: Berlin und Brandenburg beiÜbergriffen im Nahverkehr führend

In Berlin und Brandenburg gibt es nach Einschätzung
der Eisenbahn-Gewerkschaft EVG bundesweit die meisten Übergriffe in
Zügen des Nahverkehrs.

EVG-Sprecher Uwe Reitz kritisierte am Freitag im inforadio vom
rbb, dass in der Vergangenheit immer mehr Zug-Personal eingespart
worden sei. Darauf müssten die Länder und Verkehrsverbünde bei
künftigen Ausschreibungen achten:

"Das ist nicht unbedingt ein Problem der Bahn, sondern ein Problem
derjenigen,

PSI erhält bedeutenden Verkehrsauftrag aus der Schweiz / PSItraffic optimiert Betriebsabläufe bei der Regionalverkehr Bern-Solothurn AG

Die PSI Transcom GmbH wurde von der Schweizerischen
Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS) mit der Lieferung des Systems
PSItraffic für die Zuglenkung des Bahnverkehrs beauftragt. Als
zentrales System ermöglicht die PSI-Lösung u.a. den Fahrdienstleitern
in der Betriebsleitzentrale Worblaufen eine noch zuverlässigere und
optimierte Steuerung der Betriebsabläufe. Der Vertrag wurde am 23.
September 2014 feierlich auf der InnoTrans in Berlin unterzeichnet.

Die RBS AG

1. Halbjahr 2014: Mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen

Im ersten Halbjahr 2014 nutzten in Deutschland
fast 5,6 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und
Bahnen. Das waren 0,5 % mehr als im ersten Halbjahr 2013. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg dabei im
Nahverkehr das Fahrgastaufkommen im Vergleich zum ersten Halbjahr
2013 um 0,5 %, während es im Fernverkehr um 0,3 % zurückging.
Durchschnittlich wurden fast 31 Millionen Fahrten am Tag
zurückgelegt.

Im Nahverkehr befördert

Bundesverkehrsminister Dobrindt: „Was heute alles machbar ist, zeigt die Branche auf der InnoTrans“ (FOTO)

Bundesverkehrsminister Dobrindt: „Was heute alles machbar ist, zeigt die Branche auf der InnoTrans“ (FOTO)

– Eröffnungsveranstaltung der InnoTrans 2014 am 23. September
macht Berlin zur Hauptstadt der Bahnwelt
– Podiumsgespräch zum Thema "Urban & Regional Transport"

Das Who is Who der globalen Bahnbranche trifft sich auf der
Eröffnungsveranstaltung der InnoTrans 2014 in Berlin. Mehr als 1.000
nationale und internationale Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Politik
und Wissenschaft werden am 23. September zum Auftakt der
internationalen Leitmesse für