Schweizer Unternehmenselite wirbt um deutsche Gründer / Treffen mit Start-ups in der Berliner Botschaft am 21. Mai

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) wollen den
digitalen Wandel vorantreiben. Am 21. Mai laden sie zu einem Treffen
mit deutschen Start-up-Unternehmen in die Schweizer Botschaft in
Berlin ein. Das berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in
seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.

Teilnehmen werden auch Schweizer Großunternehmen wie Credit
Suisse, Siwsscom oder Swisslife. Ziel ist es, mit Start-ups ins
Gespräch zu kommen und gemeinsame Geschäftsideen zu ent

phoenix Runde: Schon wieder! Bahnstreik und kein Ende? – Mittwoch, 22. April 2015, 22.15 Uhr

An diesem Dienstag streikt die Gewerkschaft Deutscher
Lokomotivführer (GDL) schon wieder – zum siebten Mal seit September
2014. Kaum einer hat dafür noch Verständnis. GDL-Chef Weselsky will
nicht nur für Lokführer, sondern für das gesamte Zugpersonal
Tarifverträge abschließen dürfen.

Die Zeit wird knapp: Bis zur Sommerpause will die Bundesregierung
ein Gesetz zur Tarifeinheit verabschiedet haben. Verlierer wären die
kleinen Spartengewer

„ZDF.reportage: Gleisbruch und Kabelsalat“über Berliner Bahnprofis im Einsatz (FOTO)

„ZDF.reportage: Gleisbruch und Kabelsalat“über Berliner Bahnprofis im Einsatz (FOTO)

Einsatzort Berlin: 54 Menschen sorgen in zwei Wartungstrupps
dafür, dass Deutschlands größtes Straßenbahn- und U-Bahnnetz
problemlos und sicher befahren werden kann. In der "ZDF.reportage:
Gleisbruch und Kabelsalat" am Sonntag, 12. April 2015, 18.00 Uhr,
begleitet Autor Sven Ihden zwei verschworene und perfekt aufeinander
eingespielte Teams. Der Ton unter den Kollegen ist rau, aber
herzlich, die Stimmung meistens gut – trotz hoher Arbeitsbelastung
und v

2014: Fahrgastaufkommen in Bussen und Bahnen weiter auf Wachstumskurs

Im Jahr 2014 haben Fahrgäste in Deutschland über
11,1 Milliarden Fahrten im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen
unternommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aufgrund
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, ist damit seit 2004 (10,1
Milliarden Fahrgäste) das jährliche Fahrgastaufkommen kontinuierlich
angestiegen. Durchschnittlich nutzten über 30 Millionen Fahrgäste pro
Tag die Angebote im Linienverkehr.

Im Jahr 2014 beförderten die Unterne

KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung für das schottische Eisenbahnnetz

– Konsortialfinanzierung zusammen mit SMBC und RBS/Lombard
– 70 neue Elektrotriebzüge für die Kernstrecke Glasgow – Edinburgh
– Förderung umweltfreundlichen Schienenverkehrs
– Beitrag zum Ausbau der europäischen Verkehrsinfrastruktur

Die KfW IPEX-Bank hat gemeinsam mit SMBC Leasing and Finance Inc.
und RBS/Lombard eine Finanzierung für das schottische Eisenbahnnetz
strukturiert. Der Anteil der KfW IPEX-Bank beträgt 140 Mio. GBP (190
Mio. EUR).

Die französische Bahn nutzt SAS Big Data Analytics für Einblicke in Passagierbewegungen / SNCF setzt Analytics ein, um ihren Service für mehr als zwei Milliarden Reisende zu verbessern

Die SNCF-Tochter Gares & Connexions hat sich
das Ziel gesetzt, die Bewegung von zwei Milliarden Passagieren
jährlich nachvollziehen zu können und so die Zufriedenheit ihrer
Kunden zu verbessern. Dafür kommt künftig Software von SAS zum
Einsatz. Im Rahmen des "Project Magnolia" setzt der Geschäftsbereich
auf Analytics-Lösungen von SAS. Mit SAS Visual Analytics, SAS Visual
Statistics und SAS Office Analytics werden Bewegungsdaten der
Fahrgäst

stern-Umfrage: Deutsche beiÖPNV-Flatrate uneins

In einigen deutschen Großstädten und Regionen wird
über eine solidarische Finanzierung des Öffentlichen
Personennahverkehrs (ÖPNV) diskutiert. Dabei sollen alle Bürger je
nach Leistungsfähigkeit eine ÖPNV-Abgabe zahlen und dafür im Gegenzug
kostenlos in Bussen und Bahnen fahren dürfen. Nach einer
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern befürworten 48 Prozent
der Bundesbürger diesen Vorschlag, wenn die Abgabe deutlich bil

GDL-Chef Weselsky: Es gibt Alternativen zur Bahn

Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft der
Lokomotivführer, hat am Donnerstag im rbb-Inforadio empfohlen,
angesichts möglicher Streiks Alternativen zur Deutschen Bahn zu
suchen:

"Sie wissen, dass es Alternativen (zur Bahn – Red) gibt. Es ist ja
mittlerweile im Eisenbahnverkehrsmarkt nicht mehr so, dass nur die
Deutsche Bahn AG den Verkehr macht. Wir haben ganze Regionen, wo die
Wettbewerber der Bahn den Verkehr ganz normal durchführen, weil wir
mit denen keine Ausein

Neuer Höchststand bei Fahrgästen und Fluggästen im öffentlichen Personenverkehr 2014

So viele Menschen wie nie zuvor nutzten im Jahr
2014 den öffentlichen Personenverkehr in Deutschland: Nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen
die Fahrgastzahlen bei Bussen und Bahnen um 0,6 % und die
Fluggastzahlen im Luftverkehr um 3,1 % gegenüber dem Jahr 2013.

Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste im
Jahr 2014 im Linienverkehr 11,0 Milliarden Fahrten, das waren 0,5 %
mehr als im Jahr 20

Mehr Zusammenarbeit und Transparenz im Eisenbahnsektor / Entscheider diskutieren Umfrageergebnisse der Unternehmensberatung BearingPoint zu Beschaffung, Abnahme und Lieferung von Schienenfahrzeugen

Eine aktuelle Umfrage der Management-
und Technologieberatung BearingPoint zeigt, dass sowohl
Eisenbahnunternehmen als auch Hersteller von Schienenfahrzeugen in
Europa eine intensivere Zusammenarbeit und mehr Transparenz über alle
Phasen des Produkt-Lebenszyklus hinweg wünschen. Ihr gemeinsames
Ziel: die Planung und termingerechte Auslieferung von
Schienenfahrzeugen zur Stärkung des Verkehrsträgers "Bahn" insgesamt
zu optimieren. Hierfür werden in der Umf