Nach dem von Bahnchef Grube verkündeten Umbau des
Konzerns sind alle Bahnwerke in Brandenburg in Gefahr.
Das erklärte ein Vertreter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
in Brandenburg Aktuell vom rbb. Demnach seien im Instandhaltungswerk
Wittenberge 200 von den über 700 Arbeitsplätzen gefährdet, in Cottbus
etwa 50 von derzeit rund 360.
Die Bahn wollte sich auf Nachfrage nicht dazu äußern. Gleichwohl
sind nach Angaben des Bahnvorstandes bundesweit
Mehr als 250 Startups werden auf der
CeBIT im kommenden Jahr allein in der Halle 11 erwartet. Auf der
Plattform SCALE11 werden sie zu 15 unterschiedlichen technologischen
Trends ihre Geschäftsmodelle präsentieren. Jetzt ist ein neuer
Partner aus der etablierten Anwenderindustrie an Bord.
Die Deutsche Bahn setzt voll auf Innovation: Bei der nächsten
CeBIT im kommenden März wird das Unternehmen Premium- Event-Partner
der Startup-Plattform SCALE11 und sichert sich dami
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat
eindringlich an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert, die
Schließung des Bahninstandhaltungswerks in Eberswalde doch noch zu
verhindern. In einem Brandbrief, der der rbb-Nachrichtensendung
"Brandenburg AKTUELL" vorliegt, bittet Woidke die Kanzlerin, Ihren
Einfluss auf die Deutsche Bahn AG geltend zu machen und eine baldige
Entscheidung zugunsten des Standortes Eberswalde zu erwirken. Die
Bahn trage als bundeseigene
Der Betriebsrat des Bahnwerks
Eberswalde (Barnim) hat empört auf die Meldung reagiert, dass die
Bahn den Standort nun endgültig schließen will.
Sollte das stimmen, wäre das "eine große Sauerei", sagte der
Vorsitzende des Betriebsrates, Ulf Boehnke, dem rbb am Dienstag. Das
Bahnwerk sei ein Spielball, der hin und her geschoben werde. Er werde
sich nun selber beim Bahn-Vorstand erkundigen, was an der Meldung
dran sei, sagte Boehnke.
– Aktueller Buchungsstand bei über 90 Prozent
– Internationale Ausstellerbeteiligung auf hohem Niveau
– Premiere für Armenien und Vietnam
– medNach Relaunch: Website strahlt in neuem Design
Der Countdown läuft. Wenige Wochen bleiben den nationalen und
internationalen Bahnunternehmen noch, um sich ihre Präsenz vom 20.
bis 23. September 2016 auf der Weltleitmesse für
Schienenverkehrstechnik zu sichern. Denn am 07. Januar 2016 endet die
Anmeldefrist für den
Nach London und Paris zieht in Europa aktuell Berlin
die meisten Touristen an. Ein Grund: die faszinierende geschichtliche
Entwicklung der deutschen Hauptstadt. Diese wird deutlich in den
Dokumentationen "Berlin Berlin: Die Stadt auf Schienen" und "Berlin
von unten – in den Tunneln der Hauptstadt", die ZDFinfo am Freitag,
23. Oktober 2015, 20.15 Uhr, und am Montag, 26. Oktober 2015, 9.30
Uhr, sendet.
Kaum eine Stadt ist so mit der Eisenbahn verbunden wie Berlin –
Bah
Premiere auf dem Karrieretag in München am 17.
Oktober: Computergenerierte Simulation macht Berufsfelder der DB
hautnah erlebbar
Die Deutsche Bahn setzt bei der Gewinnung von Fachkräften auf
digitale Angebote: Auf dem Karrieretag am 17. Oktober in München
stellt die DB erstmals einen 360-Grad-Film vor, bei dem der
Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille VR ONE des
Optikspezialisten ZEISS in unterschiedliche Berufe bei der DB
eintauchen kann – in der ICE-Instandhaltung
Seit der Liberalisierung zum 1. Januar 2013 ist
der Linienfernverkehr mit Bussen weiter auf Expansionskurs. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden nach vorläufigen
Ergebnissen im Jahr 2014 von Unternehmen mit Sitz in Deutschland 16,0
Millionen Fahrgäste mit Linienfernbussen befördert. Gegenüber dem
Jahr 2013 (8,2 Millionen Fernbusreisende) hat sich die Fahrgastzahl
damit fast verdoppelt (+ 96 %). Mit diesem starken Wachstum konnten
die Fernbusse im J
Das Bahnwerk Eberswalde bleibt vorerst erhalten.
Zwar bleibt die Deutsche Bahn bei ihrem Schließungsbeschluss von vor
einem Jahr. Doch die monatelangen Proteste der Belegschaft haben wohl
nun dazu geführt, dass sich der Konzern nicht mehr gegen einen
Verkauf wendet.
Nach einem Gespräch mit Brandenburgs Ministerpräsident Woidke
(SPD), Bahnchef Grube und Vertretern des Betriebsrates wurde bekannt,
dass aus einem Kreis von sechs bis acht Interessenten nun ein
Investor
Ländlicher Raum muss von erweitertem Angebot
profitieren
In der Sitzung des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale
Infrastruktur am heutigen Mittwoch berichteten Bahnchef Rüdiger Grube
und Vorstandsmitglied Berthold Huber über das Fernverkehrskonzept der
Deutschen Bahn. Dazu erklären der Sprecher für Verkehr und digitale
Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, sowie der
zuständige Berichterstatter Dirk Fischer: