Vorn hochgeschlossen – hinten nackt! Schizophrenie der Datensicherheit

Wirtschaftsjournalistin und Dipl. Kauffrau Marion Frettlöh analysiert in ihrer aktuellen Kolumne die Schizophrenie der deutschen Datensicherheit im Direktmarketing.
Wirtschaftsjournalistin und Dipl. Kauffrau Marion Frettlöh analysiert in ihrer aktuellen Kolumne die Schizophrenie der deutschen Datensicherheit im Direktmarketing.
Cornelia Münch und Franz-Michael Binninger beschäftigen sich in "Bedeutung und Nutzung von Social Media in der Marketingkommunikation …" mit der betrieblicher Anwendung von Social Media Marketing.
Eine E-Mail-Kampagne kann nur dann nachhaltig funktionieren, wenn auch der Erfolg getestet wird. Hierfür eignet sich der sogenannte A/B Split-Test. Bereits vor dem Erstellen der Mail-Kampagne ist es wichtig, ein paar Dinge im Auge zu behalten und den Erfolg zu testen. Wie das funktioniert, schildern wir nachfolgend.
Am Telefon zu verkaufen ist eine Kunst. Der Anrufer muss sein Handwerk verstehen und darf nicht auf allgemeingültige Floskeln zurückgreifen. Individualität und auf den Punkt gebrachte Werbung ist der Schlüssel zum Erfolg.
„Ich würde mich freuen, wenn unser Vertreter Sie in der nächsten Woche besuchen dürfte.“ Vor langer, langer Zeit mag der Konjunktiv ja mal eine Höflichkeitsform gewesen sein, aber heutzutage rollen sich bei diesen Satzkonstruktion des Lesers Fußnägel auf.
Mit gezielten Kundenmagneten gehen Sie auf die Interessen und Probleme Ihrer Kontakte aus der Mailingliste ein und erreichen diese besser. Wenn Sie mit dem richtigen Kundenmagneten einen Kontakt ansprechen, bauen Sie schneller eine Kundenbeziehung auf und erhöhen die Chancen auf einen Verkauf.
Wechseln Sie die Perspektive:
Wie Sie Ihr Unternehmen aus Kundensicht betrachten!
Klassische Argumentationsfallen und wie sie zu umgehen sind.
Bei den Fragen, wie E-Mail-Marketing aufgebaut sein muss, um vermeidbare Fallstricke zu umgehen, herrscht schnell Unsicherheit. Mit diesem Beitrag werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Service Mails untersuchen. Dabei wird insbesondere betrachtet, ob Werbung zulässig ist und in welchem Maße erlaubt.
Für das E-Mail-Marketing sind die Personalisierung (also die persönliche Ansprache mit dem Namen) und die Individualisierung (also die individuell verschiedene Ansprache auf der Basis des Kundenprofils) von immer größerer Bedeutung. Hierfür braucht man natürlich eine Datenbank mit möglichst umfassenden Kundendaten. Es gibt für die Erhebung solcher Daten zwei Möglichkeiten: die verdeckte und die offene Profilerhebung.
Mythos oder Wahrheit?
Pro-Medial bietet Training und Networking für den Bereich Web-Analyse und Online Marketing, sowie Benutzerfreundlichkeit (Usability) und Responsive Design.
Sorgfältig aufbereitete Fallbeispiele über den Wandel von Webseiten, Newsportalen und Online Shops in einer wachsenden digitalen Welt. Handlungsempfehlungen anschaulich und verständlich erklärt und Mythen aufgedeckt.