Ab 2025 wird die elektronische Rechnung (E-Rechnung) für Unternehmen im B2B-Geschäft verpflichtend. Erfahren Sie, welche Übergangsfristen und Standards für die E-Rechnung gelten.
Kreuzlingen, April 2024 – Im 10. Jahr des E-Rechnungs-Gipfels ist es so weit: Die verpflichtende E-Rechnung für den B2B Bereich wird zum 1. Januar 2025 eingeführt. Es hat sich ein politischer Grundkonsens entwickelt, dass Deutschland in diesem Digitalisierungs-Feld mit den Nachbarländern mithalten sollte.
Die Formate und die übrigen Rahmenbedingungen sind nun klar und es kann mit der Umsetzung begonnen werden. Denn allein die Vorteile der Automatisierung des Bestell- und Re
Gerade ist die LinkedIn-Gruppe, nachdem Themen-Radio und Mehr-Magazin – durch Corona etwas gebremst – in den letzten Jahren aufgebaut und bereits viele wertvolle Beiträge online zu finden sind. "Wir freuen uns sehr, es ab heute auch unserer LinkedIn-Community zu präsentieren und hoffen, dass dieser Gruppe nach und nach Menschen beitreten, die Podcasts und spannende Interviews zu verschiedenen Management-Themen mögen", so Chefredakteur Wolfgang Eck.
Die Kaltakquise ist Ihr Schlüssel zum nachhaltigen Wachstum. DWK ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, neue Kunden effizient anzusprechen und für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
Marketingprojekte und mehr: Die Weinheimer Werbeagentur REIZPUNKT unterstützt interimsweise seit einigen Wochen mit ihrem Know-how die CONTI Sanitärarmaturen GmbH. Das B2B-Unternehmen aus Wettenberg in Hessen entwickelt und produziert seit 1974 hochwertige Dusch- und Waschtischarmaturen für öffentliche, halböffentliche und gewerbliche Gebäude sowie für Anwendungen im medizinischen Bereich. Diesen werden unter der Marke CONTI+ zu smarten Systemlösungen und