Die auf B2B-Marketing spezialisierte Werbeagentur PUNKTUM baut ihre internationalen Aktivitäten weiter aus. Gemeinsam mit dem Finanzdienstleister Broadridge und in Kooperation mit SWIFT erobern die B2B-Experten nach den europäischen und den US-amerikanischen Märkten nun auch den Markt in der Region Asien-Pazifik mit einer umfassenden B2B-Dialogmarketingaktion.
»STILL Miete Mobile« nennt sich die neue Anwendung mit der die Kunden des Intralogistikanbieters ihre Gabelstapler mit wenigen Klicks direkt am Einsatzort buchen können.
Native Advertising boomt aktuell im Online-Marketing. Das hat vor allem zwei Gründe: Erstens gelten Native Ads im Vergleich zu anderen Online-Werbe-Maßnahmen als weniger aufdringlich. Zweitens kann mit verhältnismäßig geringem Kostenaufwand ein hoher Wirkungsgrad erzielt werden. Allerdings wissen B2B-Marketer schon länger, dass guter Content beim User punktet.
Der Trend zum Native Advertising zeigt: Online-Werbung muss nicht immer die klassische „Jetzt Kaufen!“-B
Aktuellen Studien zufolge zeichnet sich Realtime Marketing vor allem durch drei Kriterien aus: Erstens durch die Verbreitung von individuell auf den Nutzer abgestimmtem Content über verschiedene Kanäle. Zweitens durch die zeitnahe Aufbereitung von aktuell relevanten Themen und drittens durch die unverzügliche Reaktion auf Social-Media-Aktivitäten. In Hinsicht auf das B2B stellt Realtime Marketing daher ein nicht zu unterschätzendes Unterfangen dar.
31 Millionen Menschen gehen in Deutschland mobil ins Web. Das besagt die aktuelle Allensbacher Computer- und Technikanalyse. Im Vergleich zu 2013 ist die Zahl der mobilen User um gut 25 Prozent gestiegen. Die veränderte Mediennutzung schlägt sich auch in den Marketingbudgets nieder. 2,1 Milliarden US-Dollar, so das Marktforschungsinstitut eMarketer, investieren deutsche Unternehmen 2015 in mobile Werbung. Das sind 60 Prozent mehr als in 2014. „Gerade im B2B-Marketing liegt der orts- un
Auslaufmodell E-Mail? Ein gutes Drittel der deutschen Bevölkerung sieht mittelfristig das Ende der elektronischen Nachricht gekommen. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Gerade die private E-Mail wird zusehends durch Messenger-Dienste ersetzt, allen voran durch WhatsApp.
Dass WhatsApp im privaten Umfeld so gut ankommt, macht die Anwendung auch für den kommerziellen Einsatz interessant. Medienanbieter wie die BBC und das Schweizer Radio und Fernsehe
Viraler Content ist im Marketing heiß begehrt, aber nur schwer umsetzbar. Denn selbst mit umfassender Zielgruppenkenntnis können Marketer nur bedingt einschätzen, ob eine scheinbar wahllos in die Community gestreute Botschaft auch geteilt wird. Im B2B stellt sich zudem die Frage, ob massenhafte Verbreitung tatsächlich Ziel einer Kampagne sein sollte.
Mit viralem Content kann bei geringem (finanziellem) Aufwand eine starke Wirkung erzielen werden, eine Erfolgs-Garantie gibt