abresa pflanzt Bäume zur Kompensation von CO2

abresa arbeitet bereits seit einiger Zeit am CO2-Fußabdruck des Unternehmens. Das Ziel: ein bewusster Umgang mit sämtlichen Ressourcen, um sich dauerhaft nachhaltig aufzustellen.
abresa arbeitet bereits seit einiger Zeit am CO2-Fußabdruck des Unternehmens. Das Ziel: ein bewusster Umgang mit sämtlichen Ressourcen, um sich dauerhaft nachhaltig aufzustellen.
Schülerinnen und Schüler des Studienkreises haben 2.000 Bäume"erlernt"
– E WIE EINFACH, die "Gießkannenheld:innen" und Street-Art-Künstler:innen setzen gemeinsam ein Zeichen für den Schutz von Stadtbäumen
Was Street-Art-Künstler:innen und Baumbewässerungssäcke miteinander zu tun haben? In Essen eine ganze Menge! Denn dort werden mit der Aktion #artfortrees ab sofort Nachhaltigkeit und Kunst im urbanen Raum kombiniert.
Bäumen in dichtbesiedelten Städten kommt eine wichtige Rolle zu: Sie spenden Schatten, k&uu
GRÜNE LIGA/NuKLA Sachsen klagt vor den Verwaltungsgerichten. Anzeige bei Staatsanwaltschaft.
München/Eurasburg – 37.380 Bäume hat die Sparda-Bank München seit Januar 2015 bereits in Oberbayern an zahlreichen Stellen in die Erde gebracht. 33.888 davon stehen symbolisch für jedes neue Mitglied der Genossenschaftsbank. Darum nennt sich die Aktion auch „Ein Baum für jedes neue Mitglied“, die seit Januar 2015 läuft. Jetzt pflanzt die Sparda-Bank München in Kooperation […]
München – Bereits zum dritten Mal hatte die Sparda-Bank München anlässlich des Weltspartages im Oktober 2016 zur großen Malaktion für Kinder und Jugendliche in Oberbayern aufgerufen. Ende Januar ist der Wettbewerb erfolgreich zu Ende gegangen: Insgesamt 858 Kunstwerke zum Thema „Tiere des Waldes“ wurden im Aktionszeitraum von 684 kleinen Künstlern eingereicht. „Hirsche, Füchse, Rehe, Hasen, […]
Kinder malen für ein grüneres Oberbayern – Sparda-Bank München pflanzt pro Bild einen Baum im Geschäftsgebiet – Einsendeschluss am 31. Januar 2017
Großer Aktionstag in Kastl bei Altötting mit Neumitgliedern und Familien -"Ein Baum für jedes neue Mitglied" seit Januar 2015 – Malaktion unter dem Motto"Ein Baum für jedes eingesendete Bild" – 10.000 Eichen und Hainbuchen in Kooperation mit Ba
(Mynewsdesk) Es gibt so vieles, was wir über Bäume auf unterschiedlichsten Ebenen erfahren können. Das Seminar Mein Freund der Baum, 19.-22.05.2016, angeboten von der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald verbindet uraltes keltisches, indianisches Wissen mit den modernen forstwirtschaftlichen und forstwissenschaftlichen Erkenntnissen über Wald und Bäume. Diese außergewöhnliche Kombination an we