Wohnungsnot und Rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten für eine erfolgreiche Strafverfolgung

Abbau von bürokratischen Hürden beim Wohnungsbau und rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten.
Abbau von bürokratischen Hürden beim Wohnungsbau und rechtssicherer Umgang mit Internet-Daten.
-Produktion und Auftragseingang verlieren weiter – stärkere Impulse nötig-Netzentgelte: Senkung schwammig und zu knapp-Infrastruktur: Straße und Schiene – keine Aussagen zur Finanzierung des Ausbaus-Bürokratie: Entlastungen unkonkret
– Unternehmen brauchen wirksame Entlastung- Bürokratieabbau als kostenloses Konjunkturprogramm-"Wachstumskräfte entfesseln, nicht ausbremsen-"Jahr der Industrie" muss heißen:"Ja" zur Industrie
Der Bund der Selbständigen fordert, endlich den Bürokratiewahnsinn abzubauen.
Werbeartikel stehen bei den Deutschen hoch im Kurs. Nicht so allerdings im Finanzwesen der Werbetreibenden, denn Geschenke an Geschäftspartner und deren Arbeitnehmer dürfen nur dann als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn ihr Gesamtwert pro Person und Jahr nicht mehr als 35 Euro beträgt. Zudem muss sich der Werbetreibende mit einer pauschalen Empfänger-Versteuerung beschäftigen und jeden einzelnen […]
Werbeartikel stehen bei den Deutschen hoch im Kurs. Nicht so allerdings im Finanzwesen der Werbetreibenden, denn Geschenke an Geschäftspartner und deren Arbeitnehmer dürfen nur dann als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn ihr Gesamtwert pro Person und Jahr nicht mehr als 35 Euro beträgt. Zudem muss sich der Werbetreibende mit einer pauschalen Empfänger-Versteuerung beschäftigen und jeden einzelnen […]
Gerhard Kwasnik: Kosten lassen sich durch einfache und effiziente Strukturen optimieren.
Jetzt will NRW sogar Stress am Arbeitsplatz per Gesetz verbieten
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU(MIT) fordert die Abschaffung der Vorfälligkeitsregelung für Sozialversicherungsbeiträge. Segebergs MIT-Kreisverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister fordert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag auf, einen Gesetzesentwurf einzubringen, welcher die zum Jahr 2006 eingeführte Vorfälligkeit rückgängig macht.
Die damalige rot-grüne Bundesregierung hatte mit dem Rentenentlastungsges
Vorfälligkeit der Beiträge zurücknehmen