Unternehmen erwarten Bürokratieabbau – fast einstimmig

Randstad-ifo-Studie: Erwartungen an die Politik
Randstad-ifo-Studie: Erwartungen an die Politik
IT-Mittelstand zeigt Resilienz und Leistungsstärke
– Ein Vortrag von Dr. Stephan Meyer
hat die Kontrolleüber seinen Haushalt verloren.
Im deutschen Vorschriften-Dschungel ersticken Kreativität und Unternehmergeist.
Wie ein zäher Klebstoff durchdringen Bürokratie und Paragrafen unser Leben. Bis in den letzten Winkel soll alles geregelt werden. Diesen Erstarrungsprozess täglich zu überleben, ist die Herkulesaufgabe der Unternehmer. Viele kapitulieren oder wandern ab. Den radikalen Anforderungen der Zukunft werden Unternehmen und Schulen als Ausbilder nur gerecht, wenn sie auf den Change der Zukunft vorber
-44 Prozent der Stahl- und Metallverarbeiter spüren Rückgang-Deutschland schlecht bei Stromkosten, Bürokratie und Infrastruktur-Prio 1 auf To-do-Liste: langfristig wettbewerbsfähige Energiepreise und weniger Papierkrieg
-44 Prozent der Stahl- und Metallverarbeiter spüren Rückgang-Deutschland schlecht bei Stromkosten, Bürokratie und Infrastruktur-Prio 1 auf To-do-Liste: langfristig wettbewerbsfähige Energiepreise und weniger Papierkrieg
-44 Prozent der Stahl- und Metallverarbeiter spüren Rückgang-Deutschland schlecht bei Stromkosten, Bürokratie und Infrastruktur-Prio 1 auf To-do-Liste: langfristig wettbewerbsfähige Energiepreise und weniger Papierkrieg
-44 Prozent der Stahl- und Metallverarbeiter spüren Rückgang-Deutschland schlecht bei Stromkosten, Bürokratie und Infrastruktur-Prio 1 auf To-do-Liste: langfristig wettbewerbsfähige Energiepreise und weniger Papierkrieg
-44 Prozent der Stahl- und Metallverarbeiter spüren Rückgang-Deutschland schlecht bei Stromkosten, Bürokratie und Infrastruktur-Prio 1 auf To-do-Liste: langfristig wettbewerbsfähige Energiepreise und weniger Papierkrieg