Es gibt da die eine Sache, die jeder erlebt hat, der eine frisch gedruckte Hochglanzbroschüre in den Händen gehalten hat: Dieser herrliche Geruch frischer Druckerfarbe. Ein einprägsames Erlebnis. Dennoch befürchten einige Unternehmen, das gedruckte Broschüren altmodisch aussehen könnten und zu teuer sind. Zwar hat ihre Rolle in der Breite ein wenig abgenommen, dennoch gilt: Wichtige […]
Deutschland, 16.06.2018 – Ein ganzes Land tischt auf und feiert am 16. Juni den Tag der offenen Gesellschaft. Auch in diesem Jahr folgen wieder Tausende Menschen bundesweit dem Aufruf der Initiative Offene Gesellschaft und zeigen gemeinsam wofür sie stehen: Eine offene und menschenfreundliche Gesellschaft. „Demokratien gehen nicht an zu vielen Feinden, sondern an zu wenigen […]
Das Motto des diesjährigen Weltkindertages am heutigen 20. September 2017 lautet: „Kindern eine Stimme geben!“. Mit Bezug auf über 200 fehlende Kita-Plätze in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, sagten Potsdamer Bürger bereits zur Mitte dieses Jahres, klar und deutlich: „Regine Hildebrandt würde sich bei der Politik von Jann Jakobs und Mike Schubert im Grabe umdrehen – […]
Die vielfältige Zusammensetzung der deutschen Fußballnationalmannschaft und der durchdachte Einsatz der unterschiedlichen Spielerfähigkeiten war ausschlaggebend für den Sieg bei der WM 2014. Davon kann die Wirtschaft viel lernen.
In einem Vortrag in den Räumen der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. in der Niederlassung Saarbrücken berichtete Privatdozent Dr. Kraatz, Rechtsanwaltüber die Rechtslage in Deutschland.
Was gefällt und was nicht? Am liebsten möchten Besucher und Bürger den Verantwortlichen insbesondere letzteres sofort mitteilen. Dies ermöglicht jetzt die Smartphone-App"my opinion", die für iOS- und android-Geräte kostenlos erhältlich ist.
Die öffentliche Verwaltung in der EU plant, Unternehmen und Bürger stärker zu unterstützen. Beispiel Spanien: Wenn Behörden bei Anträgen von Firmen und Personen nicht in einer bestimmten Frist antworten, lautet die Standardantwort automatisch "Ja" und der Antrag ist bewilligt. Auf diese Weise wollen sich die Verwaltungen vom Bremsklotz zum Treiber entwickeln. Andere Länder haben ähnliche Initiativen gestartet. Das ergibt die europaweite qualitati