Neues Buch: „Zukunftsstrategie Arbeitswelt – Wie Unternehmen durch eine Kultur der Netzwerkbindung wettbewerbsfähig bleiben“

Neues Buch: „Zukunftsstrategie Arbeitswelt – Wie Unternehmen durch eine Kultur der Netzwerkbindung wettbewerbsfähig bleiben“

Autorin Corinna Spaeth: "Nur wer die besten Talente in seinem Netzwerk bindet, ist auf das KI-Zeitalter vorbereitet und bleibt wettbewerbsfähig"

Wir leben in Zeiten des Umbruchs und der Widersprüche, auch am Arbeitsmarkt. Künstliche Intelligenz, demografischer Wandel, digitale Transformation und die radikale Zuspitzung globaler Krisen führen zu Zukunftsängsten, Überforderung und noch nie dagewesenen Druckdynamiken bei Arbeitnehmenden wie Arbeitgebenden. H

XXXLutz veröffentlicht sein eigenes Pixi-Kinderbuch: Auf Abenteuerreise im Möbelhaus mit dem Roten Stuhl

XXXLutz veröffentlicht sein eigenes Pixi-Kinderbuch: Auf Abenteuerreise im Möbelhaus mit dem Roten Stuhl

– Klassisch quadratisch und traditionell auf 24 Seiten: Die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl und der Carlsen K des Carlsen Verlags kooperieren beim exklusiven XXXLutz Pixi-Buch
– "Koko, Matteo und der verzauberte rote Stuhl" erscheint am 2. September 2024 und gibt s im Aktionszeitraum bis zum 30. November 2024 gratis zu jedem Kindermenü in den XXXL Restaurants

Über Generationen hinweg begeistern die Pixi-Kinderbücher, wohl jeder kennt die quadratischen Kla

Buchtipp/Neuerscheinung: Manfred Liesche – Der Teufel der kanadischen Wildnis

Der erfolgreiche Dortmunder Unternehmer Manfred Liesche (85) veröffentlicht am 02.09.2024 sein Buch "Der Teufel der kanadischen Wildnis". Es erscheint im BOD-Verlag, Norderstedt.

Manfred Liesche erzählt in seinem spannenden Buch die unvorstellbare aber wahre Lebensgeschichte des Trappers Bill.

Und genau wie Bill spürte auch Manfred Liesche in der Wildnis Kanadas mehrfach den "Hauch des Todes", denn 36 Jahre lang verbrachte Liesche seinen Urlaub in der kanad

Meister der Aufschieberitis: Warum wir unsere To-Do-Liste lieber morgen erobern

Die einen nennen es "Aufschieberitis", die anderen nutzen den Fachausdruck "Prokrastination". Gemeint ist, dass wir Menschen dazu neigen, unliebsame Aufgaben vor uns herzuschieben. In einer Umfrage der Uni Münster gaben lediglich 2 % der Menschen an, dass ihnen dieses Phänomen fremd sei. Ansätze, um den nervigen To-dos zu Leibe zu rücken, gibt es wahrlich viele.

Ganz frisch wurde in einer japanischen Studie herausgefunden, dass Menschen mit Zukunftssorge