B2C-Unternehmen haben in Sachen Nachhaltigkeit einen um 30 Prozent höheren Reifegrad als B2B-Unternehmen

Der Druck kommt vor allem von außen. Gesellschaftliche Anforderungen und die Transparenz der durchgeführten Maßnahmen erhöhen deutlich die nachhaltigen Anstrengungen von Unternehmen. Das führt in der Praxis dazu, dass B2C-Unternehmen durchschnittlich um 30 Prozent reifer sind als B2B-Unternehmen, so das Ergebnis einer Studie der h&z Unternehmensberatung und der Universität der Bundeswehr München. Bei so genannten reifen Unternehmen stimmen in Sachen Nach

Amrop / Roland Berger Studie: Automobilindustrie 2025 – Herausforderungen und Chancen

Düsseldorf, 9. Mai 2011 – consultingstar.com. Kein Volk kauft zurzeit mehr Autos als die Chinesen. Hersteller und Zulieferer haben längst auf den Nachfrageboom aus Fernost reagiert und Stützpunkte vor Ort aufgebaut. Laut einer neuen Studie der Beratungsunternehmen Amrop und Roland Berger Strategy Consultants wird sich dieser Trend in den nächsten Jahren erheblich verstärken – mit z.T. gravierenden Folgen für die traditionellen Standorte, insbesondere auch für

„Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für Automobilzulieferer während der Konsolidierungsphase der Branche

„Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für Automobilzulieferer während der Konsolidierungsphase der Branche

Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs wird sich die Konsolidierung in der Automobilindustrie noch über die nächsten Jahre hinziehen. Aus dieser Entwicklung werden die Unternehmen gestärkt hervorgehen, denen es gelingt, eine Balance zwischen Kostenbewusstsein und technologischen Innovationen zu finden. Ein Praxisleitfaden für diese Situation finden Zulieferer in dem neu erschienenen Buch „Die 3 Innovationsregler“ der Innovationsberaterin Dr.-Ing. Angelika Kolb-Telieps von K-T