automotiveIT sucht die spannendsten Startup-Ideen rund um das Thema Connected Car und die Digitalisierung der Autobranche. Den Gewinnern der Startup Factory winken ein Vortrag auf dem automotiveIT-Kongress (http://kongress.automotiveit.eu/) am 17. März 2016 und Marketing-Optionen im Wert von 25.000 Euro.
Mit 500 Top-Entscheidern aus der Automobil- und IT-Branche ist die Veranstaltung regelmäßig der größte Kongress der Technologiemesse CeBIT. Zu den hochkarätigen
Ab 2016 schlägt die Demografiefalle erbarmungslos zu. Für Marken bedeutet das, dass sie sich für die demografische Entwicklung rüsten müssen, um zukunftssicher zu sein. Das Fehlen einer Markenstrategie für ältere Zielgruppen oder mangelhafte Ansprache dieser Zielgruppe ist ein Teil des Problems.
München, 21.09.2015. Wie verständlich präsentiert sich die Automobil-Branche? Wie reagieren Unternehmen der Branche auf direkte Kunden-Anfragen? Diese und weitere Fragen untersucht eine neue Studie von Iskander Business Partner, der Universität Hohenheim und H&H Communication Lab. Das Ergebnis: Automobil-Hersteller schreiben oft nur schwer verständliche FAQs und Produktbeschreibungen zur Car Connectivity. Nur die E-Mail-Kommunikation schneidet insgesamt sehr verst&au
Gesucht werden erfahrene und wechselwillige Ingenieure, Konstrukteure
und Informatiker sowie Consultants aller Couleur (SAP), aber auch BWLer / Kaufleute, Vertriebs- und Marketingspezialisten
job40plus, Deutschlands bekannte Jobmesse nur für Fach- und Führungskräfte, beschließt ihr Jahresprogramm 2014 mit einer Veranstaltung in Stuttgart. Am 11. Dezember begegnen sich hochqualifizierte Kandidaten und attraktive Unternehm
Düsseldorf, 05. November 2014 – Mit dem altares-GuestManager Automotive Edition bringt der Düsseldorfer Teilnehmermanagement-Spezialist eine speziell auf die Anforderungen der Automobilindustrie zugeschnittene Teilnehmermanagement- und Eventsoftware-Lösung auf den Markt. Sie ergänzt die klassischen Teilnehmermanagementfunktionen um wichtige Abläufe, die auf Veranstaltungen mit fahraktiven Modulen benötigt werden. Dazu gehören z. B. eine Fahrzeugdatenbank, die E
Dr. Cornelia Ballwießerübernimmt die kaufmännische Geschäftsführung bei Hirschmann Car Communication. Vorgänger, Joachim Brandes, geht in den Ruhestand.