ADAC: Kraftstoffpreise auch im Juli weiter gestiegen

Die deutschen Autofahrer haben im Juli 2011 höhere Kraftstoffpreise als im Juni bezahlt. Wie der ADAC mitteilte, lag der durchschnittliche Dieselpreis an den deutschen Tankstellen im Juli bei 1,42 Euro je Liter und somit um 1,3 Cent über dem Vormonatspreis. Auch der Durchschnittspreis für Benzin stieg. Für einen Liter Super E10 musste man 1,547 Euro bezahlen, gegenüber dem Juni ein Plus von 2,2 Cent. Der bislang teuerste Monat im Jahr 2011 war sowohl bei Benzin als auch

Volkswagen mit Umsatzplus von 26 Prozent im ersten Quartal

Der Autobauer Volkswagen hat im ersten Quartal des Jahres 2011 gegenüber dem Vergleichszeitraum an Umsatz rund 26 Prozent zugelegt. Das teilte der Konzern am Donnerstag mit. Das Umsatzplus entspricht rund 77,8 Milliarden Euro. Mit einem Plus von 14,3 Prozent und 4,1 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen übertraf der Automobilkonzern die hohen Vorjahreswerte von 3,6 Milliarden ausgelieferten Autos. Der weltweite Marktanteil stieg gegenüber dem ersten Halbjahr 2010 von 11,7 auf 12,4 P

Umstrittener Biosprit E10 bald in ganz NRW

Der umstrittene Biosprit E10 wird jetzt auch in NRW, Hessen und Niedersachsen flächendeckend eingeführt. "Ab August werden 1.200 Tankstellen in NRW, Hessen und Niedersachsen auf E10 umstellen, bis zum Jahresende wollen wir an all unseren 2.500 Tankstellen E10 im Angebot haben", sagte Aral-Sprecher Detlef Brandenburg der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der Konzern, der Marktführer im Tankstellengeschäft ist, hatte wegen der schlechten Verkaufszahlen

ADAC: Kraftstoffpreise gegenüber Vorwoche kaum verändert

Die Kraftstoffpreise in Deutschland haben sich gegenüber der Vorwoche kaum verändert. Wie die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des ADAC zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt derzeit 1,574 Euro. Das bedeutet gegenüber der Vorwoche einen Rückgang von 0,1 Cent. Für Diesel muss man derzeit im Schnitt 1,447 Euro je Liter bezahlen, ein Plus von 0,2 Cent. Laut dem ADAC sind die aktuellen Kraftstoffpreise angesichts des wieder erstarkten

Daimler schafft 250 zusätzliche Stellen im Aggregatewerk Untertürkheim

Die Leitung des Mercedes-Benz Werks Untertürkheim und der Betriebsrat haben eine weitreichende Betriebsvereinbarung für das Aggregatewerk getroffen. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, solle die Produktion wegen der guten Auftragslage deutlich ausgebaut werden. Dadurch sollen 250 zusätzliche Stellen im Werk Untertürkheim entstehen. Bereits im März wurde die Belegschaft um rund 250 Stellen aufgestockt, darunter 87 Jungfacharbeiter. Im Jahr 2011 sollen insgesamt 600

Kraftstoffpreise weiter gestiegen

Die Autofahrer in Deutschland müssen beim Tanken erneut tiefer in die Tasche greifen. Wie der ADAC mitteilte, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,575 Euro. Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Anstieg von 1,8 Cent. Bei Diesel verzeichnet der Club eine Verteuerung im Vergleich zur Vorwoche um 1,2 Cent auf 1,445 Euro je Liter. Eingesetzt hat der Anstieg auf das jetzige Preisniveau laut dem ADAC mit Beginn der Sommerferien Ende Juni. Autoreisende, die in den n

ADAC-Städtevergleich: Preisdifferenz für Diesel kleiner geworden

Die Preisdifferenz für Diesel ist im Städtevergleich zum Vormonat kleiner geworden. Das ergab die aktuelle ADAC-Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten. So kostet Dieselkraftstoff in den günstigsten Städten Kiel und Magdeburg 1,454 Euro, während in Rostock, Saarbrücken, Erfurt und Koblenz 1,469 Euro für den Liter fällig werden. Der Preisunterschied innerhalb der untersuchten Städte von 1,5 Cent ist deutlich

Autovermieter Europcar kauft 80.000 Autos in Deutschland

Europas größter Autovermieter Europcar profitiert von der steigenden Nachfrage nach Firmenmietwagen. "Gerade in Deutschland ist die Zahl der Geschäftsreisen dank der guten Konjunktur stark gestiegen", sagte Europcar-Deutschlandchef Roland Keppler dem Berliner "Tagesspiegel". "Davon profitieren wir sehr." 2010 sei der Umsatz in Deutschland um rund fünf Prozent auf 534 Millionen Euro gestiegen. "2011 wachsen wir kontinuierlich in dieser Gr&ou

Kraftstoffpreise in Deutschland wieder gestiegen

Tanken ist in Deutschland wieder deutlich teurer geworden. Nach Mitteilung des ADAC kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur vergangenen Woche um 3,3 Cent auf durchschnittlich 1,557 Euro. Ebenfalls um 3,3 Cent gestiegen ist der Dieselpreis. Derzeit müssen die Autofahrer im bundesweiten Durchschnitt 1,433 Euro je Liter Diesel bezahlen. Laut ADAC sind die höheren Kraftstoffpreise vor allem auf die Schwäche des Euro im Vergleich zum US-Dollar und die gestie

Daimler-Vorstand kritisiert geplante Einführung von CO2-Grenzwerten für Lkws in der EU

Der Daimler-Vorstand und Chef der Lkw-Sparte des Konzerns, Andreas Renschler, hat Pläne der EU-Kommission, erstmals CO2-Grenzwerte für Lastwagen festzulegen, scharf kritisiert. "Dass wir zurzeit über Euro-6 und ein Kohlendioxid-Gesetz reden, zeigt, dass in Brüssel zuweilen die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut", sagte Renschler im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt"(Montagausgabe). "Die Erfüllung des einen Ziels macht die des