Opel streitet mit Händlern um Design-Offensive

Der Autobauer Opel will die rund 1.000 Händler in Deutschland zu fünf- bis sechsstelligen Euro-Investitionen in ihre Autohäuser zwingen. "Gefordert werden von uns komplett neue Eingangs-Portale, eine Verkleidung der Außenfassade mit Aluminium und ein räumlich getrennter Showroom, in dem wir nur Fahrzeuge der Marke Opel verkaufen dürfen", sagte der Sprecher des Verbandes der deutschen Opel-Händler (VDOH), Thomas Bieling, der "Rheinischen Post&quo

ADAC: Kraftstoffpreise leicht gefallen

Die Preise für Kraftstoff in Deutschland sind im Vergleich zur Vorwoche wieder leicht rückläufig. Das teilte der ADAC mit. Aktuell kostet ein Liter Super E10 im Durchschnitt 1,496 Euro. Das ist ein Rückgang gegenüber der Vorwoche um 1,1 Cent. Für einen Liter Diesel müssen die Autofahrer derzeit 1,380 Euro bezahlen, also 0,2 Cent weniger. Damit ist die Preisdifferenz zwischen der günstigsten Benzinsorte und Dieselkraftstoff weiter gesunken. Sie liegt inzwis

Unternehmerin Maria Elisabeth Schaeffler denkt nicht an Rückzug

Maria Elisabeth Schaeffler, mit ihrem Sohn Georg Schaeffler Gesellschafter des Automobilzulieferers Schaeffler KG, denkt auch nach ihrem 70. Geburtstag nicht daran, in der Firma kürzer zu treten: "Ein Geburtstag ist für mich keine Zäsur in meinem Leben. Ich arbeite gerne und werde mein Leben nicht verändern. Mein Sohn Georg und ich arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen und das wird auch so bleiben", sagte sie der "Bild am Sonntag". Zu dem schwierigen Ei

2011 nur ein Drittel der Neuwagen auf Frauen angemeldet

Noch nie haben die deutschen Automobilhersteller so viele Fahrzeuge verkauft wie in diesem Jahr -­ doch bei Frauen blitzen die Konzerne mit ihren Hightech-Produkten immer öfter ab. Nach Informationen von "Welt Online" wurden in Deutschland in den ersten sieben Monaten dieses Jahres nur 33,3 Prozent der Neuwagen auf Frauen angemeldet. Das ist deutlich weniger als in den Jahren 2009 und 2010. Im vergangenen Jahr waren es 34,2 Prozent, davor 38,9 Prozent. Die Zahlen hat das CAR-C

ADAC: Kraftstoffpreise geringfügig gefallen

Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber der Vorwoche geringfügig gefallen. Wie der ADAC mitteilte, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt von Markentankstellen und freien Stationen 1,507 Euro. Davon entfallen allein 89,5 Cent auf Steuern. Vor Wochenfrist kostete der Ottokraftstoff noch 1,5 Cent mehr. Der Preis für einen Liter Diesel verringerte sich lediglich um 0,2 Cent auf 1,382 Euro. Damit reduzierte sich die Preisdifferenz zwischen der billigsten

Kraftstoff in Mainz am günstigsten

In der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist der Kraftstoff am günstigsten. Wie die aktuelle ADAC Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Mainz im Schnitt 1,509 Euro. Dahinter liegen Mannheim und München mit einem Literpreis von 1,519 Euro. Unter den sieben teuersten Städten sind Berlin und Leipzig. Bei ihnen kostet der Liter Benzin 1,529 Euro. Damit liegen die günstigste und die teuers

ADAC: Kraftstoffpreise in Deutschland deutlich zurückgegangen

Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gefallen. Nach Angaben des ADAC müssen die Autofahrer derzeit für einen Liter Super E10 im Durchschnitt 1,522 Euro bezahlen. Dies sind 6,2 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel wurde 7,2 Cent günstiger und kostet momentan im bundesweiten Schnitt 1,384 Euro je Liter. Der Rückgang der Kraftstoffpreise geht nach Ansicht des ADAC nicht weit genug. Nachdem Rohöl der Sorte Brent gegenüber der Vorwoche um zwölf auf 104 Dolla

Studie: Neuwagenkäufer in Deutschland älter als jemals zuvor

Deutschlands Verbraucher sind heute im statistischen Mittel erstmals mehr als ein halbes Jahrhundert alt, wenn sie ein neues Auto kaufen. Das ergab eine neue Studie, über die die "Bild-Zeitung" in ihrer Freitagausgabe berichtet. Demnach sind Neuwagenkäufer in Deutschland derzeit im Schnitt 51,5 Jahre alt und damit so alt wie noch nie. Das hätten Berechnungen des CAR-Instituts an der Uni Duisburg-Essen ergeben. 1995 lag das Durchschnittsalter von Neuwagenkäufern den

Mercedes-Benz startet mit Rekordabsatz ins zweite Halbjahr

Der Autobauer Mercedes-Benz ist mit dem besten Juli-Absatz aller Zeiten in das zweite Halbjahr 2011 gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden weltweit 100.391 Pkw verkauft, was den Vorjahresmonats, in dem 97.727 Fahrzeuge verkauft wurden, um 2,7 Prozent übertrifft. Seit Jahresbeginn liegt das Plus mit 710.922 verkauften Pkw bei 8,6 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 654.418. "Wir rechnen insgesamt mit einem starken zweiten Halbjahr und wollen weiter wachsen", sagte Joachim Sc

BMW mit deutlichen Gewinn- und Umsatzsteigerungen im zweiten Quartal

Der Autobauer BMW hat im zweiten Quartal 2011 deutliche Steigerungen bei Absatz, Umsatz und Konzernergebnis erzielt. Wie das Unternehmen in München mitteilte, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,5 Prozent auf 17,9 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Finanzergebnis (EBIT) erhöhte sich um 66,3 Prozent auf rund 2,9 Milliarden Euro, das Ergebnis vor Steuern (EBT) kletterte auf 2,7 Milliarden Euro. Der Konzernüberschuss verbesserte sich auf 1,8 Milliarden Euro. Der