Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten / Trierer tanken teuer / ADAC: Preisunterschiede von bis zu elf Cent

Neumünsteraner können derzeit am günstigsten
tanken. Super Benzin und Diesel sind laut der monatlichen
Preisanalyse des ADAC an Markentankstellen in 20 deutschen Städten
hier am billigsten. Im Schnitt müssen Autofahrer 1,367 Euro für Super
und 1,177 Euro für Diesel bezahlen. Dahinter folgt Kaiserslautern mit
1,379 beziehungsweise 1,189 Euro. Am teuersten ist der Sprit laut
ADAC-Städtevergleich in Trier. Satte 9,2 Cent ist Super (1,459) hier
teurer, Di

Diesel-Rußpartikelfilter / ADAC: Förderung muss weitergehen / Bisher erst 60 000 Autos nachgerüstet

Wenn die Nachrüstförderung von
Diesel-Rußpartikelfiltern zum Jahresende wie geplant ausläuft, darf
sich der Finanzminister über 33 Millionen nicht abgerufene
Fördergelder freuen. Diese Gelder – daran erinnert jetzt der ADAC –
wurden vom Autofahrer über einen Aufschlag auf die Kfz-Steuer
vorfinanziert. Es darf nicht sein, dass sie jetzt im allgemeinen
Haushalt versickern. Deshalb und damit möglichst viele Autofahrer im
Interesse der Umwelt die F&oum

MAHREG Automotive auf der 63. IAA in Hannover

Zum zweiten Mal präsentiert sich das Netzwerk
MAHREG Automotive auf der Internationalen Automobilausstellung
Nutzfahrzeuge, die in diesem Jahr vom 23. bis zum 30. September in
Hannover stattfindet. Um die Fahrzeugzulieferindustrie sowie den
dazugehörigen Sondermaschinenbau vorzustellen, hat sich MAHREG
Automotive einen der begehrten Präsentationsplätze auf dem
Gemeinschaftsstand des ACOD gesichert.

Im Rahmen der Sitzung des Verkehrsausschusses der IHK Magdeburg am
2

Zahl der Woche
Mobilität hat ihren Preis

Das "Klima-Bündnis", ein Zusammenschluss aus
europaweit über 1 500 Kommunen und Nichtregierungsorganisationen, hat
den 22. September zum Europäischen autofreien Tag ausgerufen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) hierzu mitteilt, haben sich die
Preise in den verschiedenen Verkehrsbereichen seit dem ersten
Europäischen autofreien Tag im Jahr 2000 sehr unterschiedlich
entwickelt:

Während sich die durchschnittlichen Verbraucherpreise in
Deutschland

Roland Berger Studie „Truck Powertrain 2020 – Mastering the CO2 Challenge“: Nur durch eine Kombination verschiedener Technologien sind die zukünftig erwarteten Anforderungen an CO2-Emissionen zu erfüllen

– Über 50 Interviews mit führenden Managern und Branchenexperten
auf der ganzen Welt
– Bei neuen Nutzfahrzeugen ist eine vorgeschriebene Senkung der
CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent bis 2020 zu erwarten
– Dieses Ziel kann nur über eine Kombination verschiedener
Technologien erreicht werden
– Durch Hybrid-Technologie lässt sich der CO2-Ausstoß im
Stadtverkehr je nach eingesetzter Technologie um bis zu ein
Drittel senken

Terminhinweis: IAA-Eröffnungsveranstaltung und Eröffnungsrundgang / Bundesministerin Ursula von der Leyen eröffnet IAA Nutzfahrzeuge

Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit
und Soziales, wird am 23. September 2010 um 10.00 Uhr in Hannover die
63. IAA Nutzfahrzeuge eröffnen.

Die Eröffnungsveranstaltung findet auf dem Messegelände im
Convention Center (CC), Saal 1, statt. Zunächst spricht Matthias
Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
Ministerpräsident David McAllister richtet ein Grußwort an die rund
600 Gäste, bevor Bundesministerin Ur

Im Premium-Automobilbau angekommen: RAMPF Giessharze erhält generelle Serienfreigabe für emissionsarmen Dichtungsschaum RAKU-PUR 32-3250-26 (mit Bild)

Im Premium-Automobilbau angekommen: RAMPF Giessharze erhält generelle Serienfreigabe für emissionsarmen Dichtungsschaum RAKU-PUR 32-3250-26 (mit Bild)

Für seinen Zweikomponenten-Dichtungsschaum aus Polyurethan,
RAKU-PUR® 32-3250-26, hat RAMPF Giessharze die Serienfreigabe für
alle Fahrzeugtypen vom bayerischen Autobauer BMW erhalten. Das
thixotrope System besticht durch hohe mechanische Festigkeit,
niedrige Emissionswerte und lässt sich auch auf Bauteilen mit
komplexen Geometrien einfach auftragen.

"Wir sind stolz, dass wir mit unserem Dichtungsschaum die hohen
Anforderungen von BMW nachhaltig erfülle

WABCO präsentiert OnGuardPLUS auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010, eine Neuheit bei Notbremssystemen / Technologieinnovationen zur weiteren Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und -effizienz

WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC) (
www.wabco-auto.com ), ein führender Technologielieferant für die
Nutzfahrzeugbranche, hat heute auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 in
Hannover seine neue hochentwickelte OnGuardPLUS[TM] Technologie
vorgestellt – ein vorausschauendes Notbremssystem (Advanced Emergency
Braking System, AEBS).

"Die WABCO Technologieinnovationen auf der IAA 2010 zeigen, wie
unsere Ingenieure weltweit an Fahrzeugsicherheit, -effizienz und
Umweltverträglichkei

Deutsche Autos in China stark nachgefragt

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden rund 128 000 neue Personenkraftwagen für 4,4
Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2010 von Deutschland nach China
exportiert. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 mit rund 40 000
Personenkraftwagen bedeutete das mehr als eine Verdreifachung. Damit
gingen 6,1% aller aus Deutschland exportierten Personenkraftwagen in
das Reich der Mitte.

Mit rund 128 000 Personenkraftwagen wurden im ersten Halbjahr 2010
bereits mehr deutsch

ots.Audio: 70 Prozent der Weltbevölkerung wohnen 2050 in Städten – Nutzfahrzeug-Industrie stellt sich auf Wandel der Transportwege ein – Elektroantriebe und Hybridkonzepte im Fokus der IAA Nutzfahrzeuge

Anmoderation:

Emotional und dramatisch war gestern Abend (Montag, 20. September
2010) der Auftakt zur 63. IAA-Nutzfahrzeuge in Hannover. Traditionell
hatte die Daimler AG am Vorabend des ersten Pressetages die
Weltpresse in die Messehalle 14/15 geladen. Unter den Klängen des
Hits "The Final Countdown", instrumentiert mit Truck-Signalhörnern,
fiel ein überdimensionaler Vorhang und öffnete die gigantische
Messehalle für die ersten Besucher:

1. O-