Stefan Kühn: Ausverkauf bei Technologieaktien

Der Ausverkauf bei Technologieaktien hat die Finanzmärkte in den vergangenen Wochen in Atem gehalten.
Der Ausverkauf bei Technologieaktien hat die Finanzmärkte in den vergangenen Wochen in Atem gehalten.
Bei Anlagemöglichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz wenden sich Investoren immer häufiger einer scheinbar ruhigen Ecke des Marktes zu: Unternehmen, die Kraftwerke besitzen und betreiben.
In einer alarmierenden Analyse weist der renommierte Finanzanalyst Stefan Kühn auf einen neuen Megatrend hin: die wachsende Bedeutung des Rüstungssektors.
Der Hype um künstliche Intelligenz hat zweifellos dazu beigetragen, dass Unternehmen wie Vistra und Constellation Energy in den Fokus der Anleger gerückt sind.
Die jüngsten Ereignisse bei Boeing und United Airlines werfen ein Schlaglicht auf die Risiken einer fehlerhaften Umsetzung der Shareholder-Value-Strategie.
Die Welt des aktiven Aktienmanagements ist ein komplexes und faszinierendes Gebiet, das von unterschiedlichen Philosophien und Ansätzen geprägt ist.
Das von Benjamin Graham bereits in den 1950er Jahren eingeführte Prinzip der Diversifikation hat in der modernen Finanztheorie eine bedeutende Rolle gespielt.
Deutschland, bekannt für seine wirtschaftliche Stärke und innovative Unternehmenslandschaft, kann stolz auf seine eigenen Superaktien blicken – die -Glorreichen 5-.
Das Jahr begann wie ein Hollywood-Thriller: Die Erwartungen an den Technologiegiganten NVIDIA stiegen ins Unermessliche. Doch die Realität übertraf die kühnsten Erwartungen.
Die historische Rallye 2023 und die Lehren aus der Blase vor 34 Jahren. Japan ist auf dem Weg zum Allzeithoch und die Rallye des Nikkei 225 hat die Aufmerksamkeit weltweit auf sich gezogen.