Wikileaks-Gründer Assange will in die australische Politik

Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, will für einen Sitz im australischen Senat kandidieren. Dies teilte Wikileaks am Samstag mit. Demnach habe man festgestellt, dass es für Assange möglich sei, für den australischen Senat zu kandidieren, obwohl er momentan unter Hausarrest steht. Nähere Einzelheiten, etwa zum Wahlprogramm oder dazu, ob der Wikileaks-Gründer für eine Partei oder als parteiloser Kandidat antreten werde, wurde

DigitalOne eröffnet Dependence in Australien.

Mit der Eröffnung einer australischen Dependence trägt die DigitalOne der gewählten Asia-Pacific-Strategie Rechnung. Bereits jetzt konnten wichtige Platzhirsche wie Microsoft mit dem Onlineportal ninemsn oder Groupon Australia gewonnen werden.

Obama will US-Engagement im asiatischen Raum ausweiten

US-Präsident Barack Obama hat die strategische Bedeutung des südasiatisch-pazifischen Raums unterstrichen. Wie er am Mittwoch vor dem australischen Parlament in Canberra sagte, wollen die USA Militärflugzeuge und bis zu 2.500 Marineinfanteristen in den Norden des Landes entsenden. Eine US-Präsenz in der Region habe in seiner Regierung oberste Priorität. Jegliche Reduzierungen der Ausgaben seines Landes für Verteidigung würden nicht auf Kosten dieses Ziels erfol

Joint Venture mit arabischem Investor

Die IBS Intelligent Business Solutions GmbH plant für das Büro in Dubai ein Joint Venture mit einer arabischen Steuerberatungskanzlei, um die Kunden vor Ort noch effizienter betreuen zu können.