Deutschlands Ingenieursstudierende entdecken die Welt

Deutschlands Ingenieursstudierende entdecken die Welt

Edward Szczerbicki ist ein Paradebeispiel für die internationale Entwicklung des Wissenschaftsbetriebs, gerade auch in den Ingenieurswissenschaften. Der gebürtige Pole lebt seit 1994 in Australien. Er hat einen Master und einen PhD an der TU Stettin und einen Doctor of Science der TU Danzig erworben und acht Jahre in den USA, Großbritannien und Deutschland geforscht. Der Professorentitel wurde ihm 2006 vom polnischen Präsidenten verliehen. Mit Berlin verbindet ihn die Zusamm

Machtwechsel in Australien

Nach den Parlamentswahlen in Australien ist der Machtwechsel so gut wie perfekt. Laut Nachwahlbefragungen liegt die bürgerliche Koalition um Tony Abbott deutlich vorne. Der Sender Sky News prognostizierte für die bisherige Opposition 97 Sitze, Labor kommt laut der Prognose nur noch auf 51. Bislang waren beide Lager im Parlament fast gleichauf. Während Abbott als "Mad Monk" verspottet wird, was eine Anspielung auf sein konservatives Auftreten ist, ist die bislang amtieren

Australien: Notenbank senkt Leitzins auf Rekordtief

Die australische Notenbank hat den Leitzins auf ein Rekordtief von 2,5 Prozent gesenkt. Die jüngsten Daten zur Preisentwicklung und zur Nachfrage rechtfertigten den Schritt der Notenbank, sagte Glenn Stevens, Chef der Notenbank. Es war die achte Zinssenkung seit Ende 2011. Das rohstoffreiche Land hatte in den vergangenen Jahren von einer hohen Nachfrage Chinas profitiert, die sich zuletzt jedoch verringert hatte. Da der Zins verglichen mit anderen Industrieländern aber noch relativ hoc

Taiwans ICAO-Bewerbung erhält globale Unterstützung

Taiwans Bewerbung zur Erlangung des Beobachterstatus in der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO erhält weiterhin zunehmende globale Rückendeckung, indem sich die Abgeordneten Australiens und Kolumbiens für die Erreichung dieses Ziels aussprachen.

Steve Georganas, zweiter stellvertretender Sprecher des australischen Repräsentantenhauses, rief laut Aussage des Außenministeriums der Republik China vom 02. Juli während einer Parlamentssitzung im vergangen