Kleine Unternehmen auf Expansionskurs im Ausland

Jedes zweite Kleinunternehmen (mit einem Jahresumsatz von 2 bis 10 Mio. €) ist auf Auslandsmärkten aktiv. Dieses Auslandsengagement trägt maßgeblich zum Umsatz und zum Wachstum dieser Unternehmen bei. Zu diesem und weiteren Ergebnissen kommt die jüngste repräsentative Unternehmensbefragung des IfM Bonn. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernhard Heitzer: „Die Untersuchung zeigt: Unabhängig von ihrer Größe schauen die deutschen Unternehmerinnen und Untern…

Kleine Unternehmen auf Expansionskurs im Ausland

Jedes zweite Kleinunternehmen (mit einem Jahresumsatz von 2 bis 10 Mio. €) ist auf Auslandsmärkten aktiv. Dieses Auslandsengagement trägt maßgeblich zum Umsatz und zum Wachstum dieser Unternehmen bei. Zu diesem und weiteren Ergebnissen kommt die jüngste repräsentative Unternehmensbefragung des IfM Bonn. Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernhard Heitzer: „Die Untersuchung zeigt: Unabhängig von ihrer Größe schauen die deutschen Unternehmerinnen und Untern…

Deutscher Handel mit Osteuropa geht leicht zurück

Der deutsche Handel mit den Ländern Osteuropas ging im ersten Halbjahr 2013 um ein Prozent zurück und verfehlte damit das Rekordniveau des Vorjahreszeitraums. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft ausgewertet hat. Während die deutschen Exporte in die Region leicht um 0,4 Prozent sanken, gingen die Importe um 1,7 Prozent zurück. „Osteuropa zählte in den vergangenen Jahren zu unseren lukrativsten Wachstumsmärkten. Gemessen da…

Deutscher Handel mit Osteuropa geht leicht zurück

Der deutsche Handel mit den Ländern Osteuropas ging im ersten Halbjahr 2013 um ein Prozent zurück und verfehlte damit das Rekordniveau des Vorjahreszeitraums. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft ausgewertet hat. Während die deutschen Exporte in die Region leicht um 0,4 Prozent sanken, gingen die Importe um 1,7 Prozent zurück. „Osteuropa zählte in den vergangenen Jahren zu unseren lukrativsten Wachstumsmärkten. Gemessen da…

Handelskonflikt mit China – doppelte Bedrohung für den deutschen Mittelstand

Das Handelsklima zwischen Europa und China wird deutlich rauer. Was zunächst nur mit der Einführung von Schutzzöllen auf chinesische Solarmodule seitens der EU begann, scheint sich nun auch auf andere Wirtschaftsfelder auszuweiten. So kündigte China jetzt im Gegenzug eine Reihe von so genannten Anti-Dumping-Zöllen auf bestimmte Chemie-Produkte an. Tatsächlich macht die aktuelle Diskussion um Schutzzölle nur einen kleinen Teil des tatsächlichen Problems aus. Der Handelskonflikt zwischen China und…

Spannungsfeld Compliance

Das erste AWA Compliance Summit lockt Vertreter großer und kleiner Unternehmen nach Münster
Wer im internationalen Handel erfolgreich bestehen will, muss compliant sein: Unter dem Begriff der Compliance werden in Bezug auf den internationalen Handel Rechtssicherheit und Rechtstreue als Kernelemente der Zuverlässigkeit eines Unternehmens verstanden. Beim ersten Münsteraner AWA Compliance Summit am 2. und 3. November diskutierten mehr als 100 Unternehmensvertreter mit hochkar&