Deutsche Technologie für Chinas industrielle Aufholjagd

Industrie 4.0 ist Chinas Sprungbrett: Nach chinesischen Schätzungen könnte Industrie 4.0 Chinas Produktivität um 25 bis 30 Prozent steigern. Bis 2045 wird China mit den führenden Industrienationen USA, Japan und Deutschland bei Effizienz und Qualität gleichziehen, davon geht die Chinesische Akademie für Ingenieurswissenschaften aus. Jost Wübbeke und Björn Conrad vom Mercator Institut für China Studien betonen jedoch, dass einzelne Unternehmen schon viel früher zu Konkurrenten werden – auch dank …

Automobilbranche steht gut da

Hamburg – Kurz vor Beginn des Genfer Autosalons vom 5. bis zum 15. März 2015 steht die weltweite Automobilindustrie relativ gut da. Die Branche wächst seit Jahren stetig, vor allem dank steigender Verkaufszahlen in den Wachstumsmärkten in China und Nordamerika. Davon profitieren vor allem die deutschen Autobauer, die steigende Umsätze verzeichnen.„Einzig der russische Automobilmarkt leidet stark unter der dortigen geopolitischen Krise und schrumpft“, sagte Yann Lacroix, Ökonom und Branchenexpert…

Automobilbranche steht gut da

Hamburg – Kurz vor Beginn des Genfer Autosalons vom 5. bis zum 15. März 2015 steht die weltweite Automobilindustrie relativ gut da. Die Branche wächst seit Jahren stetig, vor allem dank steigender Verkaufszahlen in den Wachstumsmärkten in China und Nordamerika. Davon profitieren vor allem die deutschen Autobauer, die steigende Umsätze verzeichnen.„Einzig der russische Automobilmarkt leidet stark unter der dortigen geopolitischen Krise und schrumpft“, sagte Yann Lacroix, Ökonom und Branchenexpert…

Studie: Zahlungsausfälle und Insolvenzen in China steigen an

Hamburg – Chinas Bedeutung für deutsche Exportunternehmen ist immens. Mit der Abhängigkeit vom chinesischen Markt steigen aber auch die Risiken. Euler Hermes erwartet für 2015 ein Wachstum des chinesischen Bruttoinlandsprodukts von 7-7,5% – aber auch einen Anstieg der Insolvenzen im Reich der Mitte um +5%. Gründe dafür sind die sinkende Liquidität von Unternehmen durch das schärfere Vorgehen gegen Schattenbanken, Überkapazitäten im Immobilienmarkt und die wachsende Disziplin bei den Ausgaben der…

Studie: Zahlungsausfälle und Insolvenzen in China steigen an

Hamburg – Chinas Bedeutung für deutsche Exportunternehmen ist immens. Mit der Abhängigkeit vom chinesischen Markt steigen aber auch die Risiken. Euler Hermes erwartet für 2015 ein Wachstum des chinesischen Bruttoinlandsprodukts von 7-7,5% – aber auch einen Anstieg der Insolvenzen im Reich der Mitte um +5%. Gründe dafür sind die sinkende Liquidität von Unternehmen durch das schärfere Vorgehen gegen Schattenbanken, Überkapazitäten im Immobilienmarkt und die wachsende Disziplin bei den Ausgaben der…

Ohoven: TTIP muss mittelstandstauglich werden

Berlin – Zu dem heute veröffentlichten Papier von Mitgliedern des TTIP-Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):„Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP bietet dem deutschen Mittelstand große Wachstumschancen. Sie können aber nur dann genutzt werden, wenn die berechtigte Kritik der kleinen und mittleren Unternehmen von der Politik ernst genommen und umgesetzt wird. TTIP muss mittelstandstauglich werde…

Ohoven: TTIP muss mittelstandstauglich werden

Berlin – Zu dem heute veröffentlichten Papier von Mitgliedern des TTIP-Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):„Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP bietet dem deutschen Mittelstand große Wachstumschancen. Sie können aber nur dann genutzt werden, wenn die berechtigte Kritik der kleinen und mittleren Unternehmen von der Politik ernst genommen und umgesetzt wird. TTIP muss mittelstandstauglich werde…

Ohoven: TTIP muss mittelstandstauglich werden

Berlin – Zu dem heute veröffentlichten Papier von Mitgliedern des TTIP-Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):„Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP bietet dem deutschen Mittelstand große Wachstumschancen. Sie können aber nur dann genutzt werden, wenn die berechtigte Kritik der kleinen und mittleren Unternehmen von der Politik ernst genommen und umgesetzt wird. TTIP muss mittelstandstauglich werde…

Chinas Wirtschaft wächst auch 2015 weiter

Der aktuelle Atradius-Länderbericht für China zeigt wirtschaftliche Risiken für verschiedene Branchen des Wirtschaftsgiganten auf. Insgesamt bleibt die konjunkturelle Entwicklung jedoch weiterhin positiv, so die Experten.