Westfalenpost: Die Konfrontation vermieden / Kommentar von Michael Backfisch zum Handelsstreit mit den USA

Endlich einmal eine gute Nachricht aus Washington. In letzter Minute hat sich US-Präsident Trump einen Ruck gegeben: keine Strafzölle für Stahl- und Aluminium-Produkte aus der EU – vorerst zumindest. In den Unternehmen und in der Belegschaft sorgt das für Hochstimmung. Das Ausbleiben der Zölle sichert Aufträge und Arbeitsplätze. Ãœber die Gründe, warum Trump erst wochenlang […]

Das Erste, Freitag, 23. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Jürgen Hardt, CDU, Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt, Thema: Zölle   8.10 Uhr, Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Thema: Zölle Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

neues deutschland: Kommentar zum Verkauf der Dogan-Gruppe in der Türkei: Vergesst die Mutigen nicht!

Ein der AKP-Regierung ergebener Konzern plant, die größte Mediengruppe der Türkei zu kaufen. Die Nachricht ist skandalös, auch wenn einige im Westen mit den Schultern zucken mögen, nach dem Motto: Tja nun, Pressefreiheit gibt–s dort sowieso nicht mehr. Das ist ein Irrtum, auf den auch die verbliebenen regierungskritischen Blätter wie »Evrensel«, »Cumhuriyet« oder »BirGün« immer […]

Rheinische Post: Kommentar / Kurz unter Druck = Von Matthias Beermann

Die neue österreichische Regierung ist noch kein Vierteljahr im Amt und steckt schon in einer Krise. Noch ist nicht ganz klar, was genau geschah, als der Innenminister von der rechtspopulistischen FPÖ die Büros des österreichischen Verfassungsschutzes im Rahmen einer Razzia durchsuchen ließ. Ob der Vorwurf zutrifft, dass ein FPÖ-geführtes Ministerium die Ermittlungen des Inlandsgeheimdienstes im […]

Das Erste, Donnerstag, 22. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Bundeswirtschaftsminister, Thema: Handelskonflikt mit der USA   8.05 Uhr, Anke Domscheit-Berg, Die Linke, Thema: Debatte um Facebook Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

neues deutschland: Kommentar zu Facebook und Datenkapitalismus: Am Ende bloßes Rauschen

Der Skandal um die Facebook-Daten offenbart Zerstörungspotenzial: gesellschaftliches und unternehmerisches. Für Facebook selbst, da das Unternehmen entweder die Sprengkraft seiner Datensammlung unterschätzt hat und jetzt wie Goethes Zauberlehrling vor seinem unkontrollierbaren Werk steht. Oder es war schlicht egal. Oder man kam gar nicht darum herum, weil die profitable Verwertung ihrer Datensammlung schlicht immer notwendiger wurde, […]

„Kosten des Krieges“ – investigative Feature-Reihe in SWR2 (FOTO)

Ab 28. März: „Sterben tun immer die Anderen“, „Die gute Panzerfaust wird böse“, „Schattenwirtschaft“ / „Krieg für Anfänger“ (25.3.) / zum Nachhören in der „ARD Audiothek“ Tom Schimmeck, Journalist und Autor, besuchte im September 2017 für sein SWR2 Feature „Sterben tun immer die Anderen“ die größte Waffenmesse der Welt, die „Defence and Security Equipment International“ […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Eroberung Afrins durch die Türkei

Die völkerrechtswidrige Offensive „Olivenzweig“, zu der der türkische Staatspräsident Recep Tayyib Erdogan vor zwei Monaten geblasen hat, ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die so gerne von der Nato als „Wertegemeinschaft“ schwafeln. Die Anführer der westlichen Allianz haben weder den Einmarsch eines Nato-Partners in ein anderes Land verurteilt noch auch nur darüber nachgedacht, ihren […]

Rheinische Post: Kommentar / Gaddafis Freund = Von Matthias Beermann

Nicolas Sarkozy war fünf Jahre lang französischer Staatspräsident, und schon vor seiner Wahl ins höchste Staatsamt gab es die ersten Gerüchte über eine anrüchige Verbindung des Kandidaten nach Libyen. Seither köchelt diese Affäre und hat wohl mit zum politischen Sturz Sarkozys beigetragen, der 2012 abgewählt wurde. Man kann über die engen politischen Kontakte Sarkozys zum […]

Straubinger Tagblatt: Grenzkontrollen – Weiterhin nötig

Im gemeinsamen Haus Europa, so lautet die Leitidee des Schengener Abkommens, braucht es keine verschlossenen Zimmertüren, dafür passen alle zusammen auf die Eingänge auf. Ein wundervoller Gedanke. Doch in der Praxis funktioniert der Schutz der europäischen Außengrenzen eben nicht. Was vor dem Hintergrund gewaltiger, weltweiter Migrationsbewegungen überdeutlich geworden ist. Deutschland hatte deshalb als erster Schengen-Staat […]