Das Erste, Montag, 19. Februar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Niels Annen, SPD, Vorstandsmitglied, Thema: GroKo und Yücel   8.05 Uhr, Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Bundestages, Thema: Deutsch-türkisches Verhältnis Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: „Mitteldeutsche Zeitung“ (Halle) zu Münchner Sicherheitskoferenz

Lange wird das „Bitte nicht stören“-Schild nicht mehr hängen können. Die internationale Ordnung, wie sie seit Jahrzehnten existiert, ist an vielen Stellen in Auflösung begriffen. In München ermahnten etliche Redner die Deutschen, dass sie mehr Verantwortung für Frieden und Stabilität übernehmen müssten. Deutschland ist nicht Amerika und steht deshalb in Krisen wie jenen in Syrien […]

neues deutschland: kommentiert die Münchener Sicherheitskonferenz

Der Russe bedroht uns, heißt es im Westen. Moskau kritisiert die Osterweiterung der NATO, wittert westlich seiner Grenzen aufkeimenden Faschismus, zählt Neonazi-Aufmärsche, beklagt eine angebliche Unterdrückung von Minderheiten und das Verbot angeblich kritischer Medien. Einst so hoffnungsvoll abgeschaffte Mittelstreckenraketen werden aktiviert. Derweil verstärkt sich die NATO nicht nur an Russlands Grenzen, sondern weitet ihren Blick […]

Rheinische Post: Kommentar / Yücel ist frei, aber die Türkei noch lange nicht = Von Michael Bröcker

Es ist die schönste Nachricht des gestrigen Tages. Nach einem Jahr hinter Gittern ist der deutsch-türkische „Welt“-Journalist Deniz Yücel endlich frei. Bis zuletzt gab es keine Anklageschrift. Der Mann, der seinen Job machte und recherchierte, wurde als Terrorverdächtiger festgehalten. In einem Land, das angeblich demokratisch verfasst ist. Für Despoten wie Präsident Erdogan bedeutet die freie […]

Westfalenpost: Ein Hoffnungsschimmer – aber keine politische Wende / Kommentar von Martin Korte zur Freilassung von Deniz Yüce

Ist jetzt alles gut? Nein, natürlich nicht. Die Türkei hat Deniz Yücel aus der Haft entlassen. Endlich! Aber nach wie vor sitzen dort mehr als 100 Journalisten im Gefängnis; viele von ihnen wissen noch nicht einmal, was ihnen vorgeworfen wird, sechs wurden gestern zu lebenslanger Haft verurteilt. Und selbstverständlich kann die Entscheidung des 16. Februar […]

Berliner Zeitung: Kommentar zur Freilassung von Deniz Yücel. Von Damir Fras

Yücel ist frei. Doch noch sitzen Tausende von Menschen in türkischen Gefängnissen, deren einziges Vergehen darin besteht, eine andere Meinung als Erdogan zu haben. Unter ihnen sind auch Deutsche. Erst wenn all diese Häftlinge auch freigelassen werden, kann es einen Weg zurück zu einer Normalität geben, wie sie zwischen der Türkei und Deutschland schon einmal […]

Mittelbayerische Zeitung: Yücel kann nur ein Anfang sein / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zur Freilassung des Journalisten

Endlich! Nach über einem Jahr Gefängnis, viele Monate davon in Einzelhaft, ist der Journalist Deniz Yücel gestern frei gekommen. Damit endet vorerst das Märtyrium eines mutigen Berichterstatters, dessen einziges „Verbrechen“ darin bestand, auch mit Gegnern des Erdogan-Regimes zu sprechen, über sie zu schreiben und anderer Meinung als der selbst ernannte Herrscher vom Bosporus zu sein. […]

Straubinger Tagblatt: Zum Fall Deniz Yücel – Freiheit für die Türkei!

Tatsächlich sollten die Beziehungen zu Deutschland im Moment für Ankara das geringste Problem sein. Auch der Fall Yücel ist angesichts des Ausmaßes politischer und juristischer Willkür in dem Land nur eine Marginalie. In der Türkei gehen gerade Rechtsstaatlichkeit, Meinungs- und Pressefreiheit jämmerlich zugrunde. Wer Journalismus für ein Verbrechen hält, der nimmt auch die Demokratie und […]

neues deutschland: kommentiert die Freilassung von Deniz Yücel

Es gibt Nachrichten, die machen glücklich – und ratlos zugleich. Dass der Journalist Deniz Yücel nach einjähriger, mit absurden Vorwürfen begründeter Haft endlich frei ist, ist uneingeschränkt großartig. Da gibt es kein aber, hätte, sollte. Gleichzeitig hinterlässt, was sich jüngst auf politischer Ebene abspielte, einen bitteren Beigeschmack – bitter vor allem, da weiterhin so viele […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Günter Wallraff: Kritik an Ankara auch nach Freilassung Yücels aufrecht erhalten Kölner Publizist nennt Yücel einen „unbequemen Rebellen“

Der Kölner Publizist Günter Wallraff ruft dazu auf, auch nach der Freilassung des Journalisten Deniz Yücel aus türkischer Haft die Kritik an der Türkei aufrecht zu erhalten. Deniz Yücel sei „ein unbequemer Rebell“, sagte Wallraff dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (ksta.de und Samstag-Ausgabe). „Er wird sich dafür einsetzen, dass die Willkür der türkischen Justiz weiter im Fokus […]