Mit dem Gastvortrag von Bundesminister a. D. Peer
Steinbrück schloss am Nachmittag der 27. Deutsche Logistik-Kongress
der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Rund 3.500 Teilnehmer und 210
Aussteller in der begleitenden Fachausstellung kamen zu der
Veranstaltung, die sich damit wieder auf dem Niveau des Rekordjahres
2008 bewegte. Der Kongress stand unter dem Motto "Intelligent
wachsen".
Nach Überzeugung von Steinbrück ist die Globalisierung
irreversibel und wird
"Der Außenhandel ist für unsere Gesellschaft
unverzichtbar. Sein Anteil am BIP wird sich aller Voraussicht nach in
den nächsten 20 Jahren noch verdoppeln. In Zeiten rückläufiger
Bevölkerung und oftmals gesättigter Märkte in Deutschland – aber auch
in weiten Teilen Europas – liegen unsere Zukunftschancen in der
Teilhabe am dynamischen Wachstum der prosperierenden Schwellenländer
außerhalb." Dies erklärt Anton F. Börner, P
Mit der Ratifizierung eines Abkommens zum
gerechten Vorteilsausgleich (Access and Benefit-Sharing Agreement)
fixieren der King Sandile Development Trust und die
Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe eine Zusammenarbeit mit
Perspektive bei der nachhaltigen Gewinnung von Pelargonienwurzeln,
dem Rohstoff des erfolgreichen Erkältungsmedikamentes Umckaloabo®.
Besondere Bedeutung kommt dem zwischen Chief Mavuso, dem Oberhaupt
der Community in der Nähe des südafrikanischen
Deutsche Werkzeugmaschinen sind weltweit führend.
Doch die Vorzeigebranche könnte ihre Vormachtstellung schon bald
verlieren – und zwar an die chinesische Konkurrenz. Zu diesem
Ergebnis kommen die Kölner Turnaround- und Wachstumsexperten von
Struktur Management Partner in ihrer neuesten Studie
"Werkzeugmaschinenbau in China – neuer Handlungsdruck für deutsche
Unternehmen".
In Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise musste der
deutsche Maschinenb
Auch in 2011 kommen wieder einschneidende Änderungen auf international tätige Unternehmen zu: Im Fokus der Zollverantwortlichen steht weiterhin der Modernisierte Zollkodex (MZK): Durch diese umfassende Reform des Zollrechts werden die Prozesse von Ein- und Ausfuhrabfertigungen nachhaltig beeinflusst. Doch nicht nur auf dem MZK gilt es sich einzustellen: Auch die Vorabanzeigen (Pre-declarations) sowie die summarischen Eingangs- und Ausgangsanmeldungen und zahlreiche weitere große
Aus aktuellem Anlass gibt es ein neues Seminar bei wisoak professional mit dem Titel " Die Neuerungen der Incoterms 2010 – Ein Leitfaden zur professionellen Handhabung der revidierten Lieferbedingungen im Auslandsgeschäft". Der Trainer ist Dr. Barthel. Die Teilnehmer erhalten in dem Seminar einen ausführlichen Überblick zur Gesamtkonzeption der INCOTERMS 2010 und diskutieren ausführlich die Veränderungen bei einzelnen Klauseln und die daraus resultierende Ausle