Metin Hakverdi und Andreas Schwarz: Maßnahmen der Bundesregierung gegen Umsatzsteuerbetrug auf Online-Plattformen gefordert

Beim Online-Handel mit Waren aus Drittländern werden Einfuhrumsatz- und Umsatzsteuern nicht von allen Händlern abgeführt. Online-Marktplätze wie Ebay und Amazon dienen Händlern aus Drittländern als Verkaufsplattform. Damit werden dem Staat Steuereinnahmen in Millionenhöhe vorenthalten. Dazu Andreas Schwarz, Sprecher für Finanzpolitik der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion und Metin Hakverdi, Mitglied im Finanzauschuss des Deutschen Bundestages: […]

Roboter: Japan deckt 52 Prozent der weltweiten Nachfrage

Japan ist die weltweite Nummer eins unter den Herstellern von Industrie-Robotern. Die Produktionskapazitäten von Nippon erreichten 2016 mit 153.000 Einheiten einen neuen Rekord. Die japanischen Unternehmen decken aktuell 52 Prozent der weltweiten Nachfrage ab. Dies sind Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR), die im Vorfeld der International Robot Exhibition (iREX) in Tokio vom 29. […]

Ohoven: Mittelstand baut Brücke nach Russland – Kooperationsvertrag mit Kaliningrad unterzeichnet (FOTO)

Bei einem Festakt in der Russischen Botschaft in Berlin haben heute der Gouverneur des Kaliningrader Gebiets Anton Alichanow und der deutsche und europäische Mittelstandspräsident Mario Ohoven einen Kooperationsvertrag unterzeichnet: „Wir wollen in Zeiten politischer Spannungen eine Brücke nach Russland bauen. Ich bin überzeugt, die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen werden nach Überwindung der Sanktionen vor einem neuen Aufschwung […]

Gemeinsame Pressemitteilung BDI, MEDEF: COP 23: Deutsche und französische Wirtschaft formulieren ihre Prioritäten für die europäische Klimapolitik

Heute traf BDI-Präsident Dieter Kempf Pierre Gattaz, den Präsidenten des Spitzenverbands der französischen Wirtschaft MEDEF. Vor dem Hintergrund der laufenden Weltklimakonferenz in Bonn erklärten die Präsidenten: „Die Regierungen sollen auf nationale Alleingänge zu Energiequellen und zur CO2-Bepreisung verzichten. Diese enthalten das Risiko, die Transformationskosten weiter zu erhöhen und die gesellschaftliche Akzeptanz gleichzeitig zu mindern, während […]

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Stimmung in Mittelstand und bei Großunternehmen gleichzeitig mit neuem Allzeithoch

– Neuer Stimmungsrekord bei kleinen und mittleren Unternehmen nur dank besserer Erwartungen – Geschäftsklima in Großunternehmen nach deutlichem Zuwachs nun ebenfalls rekordhoch – Deutscher Aufschwung stabil und schwungvoll Die deutsche Wirtschaft brummt, die Stimmung in den Unternehmen knackt einen Rekord nach dem anderen: Während die Mittelständler im Oktober die Messlatte für das Allzeithoch des Geschäftsklimas […]

Exportweltmeister Deutschland schwächelt (FOTO)

– Deutsche Wirtschaft weniger optimistisch – Griechenland, Irland und Italien im Aufwind – Politische Unsicherheiten drücken Stimmung Deutsche Unternehmen bewerten die Aussichten für Wachstum und wirtschaftliche Weiterentwicklung zunehmend pessimistisch. Das ist das Ergebnis des aktuellen, quartalsmäßig erhobenen Grant Thornton International Business Reports (IBR), einer Umfrage unter Führungskräften von rund 2.500 mittelständischen Unternehmen in 36 Ländern. […]

B20: Deutsche Wirtschaftübergibt Staffelstab an Argentinien

– G20 darf sich nicht auseinanderdividieren lassen – Daniel Funes Nachfolger von Jürgen Heraeus als B20-Präsident – Handel, Energie- und Klima, Digitales, Infrastruktur, Aus- und Weiterbildung wichtige B20-Themen Die deutsche Wirtschaft übergibt die Leitung der Wirtschaftsvertretung der G20-Staaten an Argentinien. Die Übergabe des Staffelstabs von Business20 (B20) findet am Mittwoch in Buenos Aires statt. „Wir […]

Kleiner Stadtstaat mit großen Ambitionen / Bundespräsident Steinmeier zu Gast in Singapur

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am 1. November 2017 nach Singapur. Anlass des Besuchs ist unter anderem das 50-jährige Bestehen der ASEAN. Das Interesse am Ausbau der Beziehungen mit Singapur und der südostasiatischen Staatengemeinschaft ist gleichermaßen groß. Deutschland pflegt mit Singapur enge politische und wirtschaftliche Beziehungen. Der Stadtstaat agiert als wichtiges Handelsdrehkreuz in Südostasien und gilt […]

„Wenn der Brexit kommt, wird er reibungslos verlaufen“ / Diskussion beim 34. Deutschen Logistik-Kongress

Die Globalisierung wird in weiten Teilen der Welt kritischer gesehen als noch vor einigen Jahren – das zeigt der geplante Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union ebenso wie die Separationstendenzen in Spanien. Experten diskutierten auf dem 34. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin, über die Ursachen und mögliche wirtschaftliche Implikationen. Das wirtschaftliche Klima in Deutschland ist so […]

Appell der deutschen Wirtschaft: Mit Zuversicht und Gestaltungswillen Deutschland fit für die Zukunft machen

Morgen kommen die Mitglieder des neuen Deutschen Bundestags zum ersten Mal zusammen. Sie sind von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt, um die Zukunft unseres Landes zu gestalten. Damit Deutschland fit für die Zukunft wird und im internationalen Wettbewerb erfolgreich bleibt, braucht es eine weitsichtige, marktwirtschaftliche Politik. „Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten, damit Deutschland […]