Zuckerwirtschaft: Auch nach dem Quotenende ist die Politik gefordert / WVZ fordert faire Wettbewerbsbedingungen für Rübenanbauer und Zuckerindustrie

„Die zurückliegenden Monate seit dem Wegfall der Quotenregelung haben deutlich gemacht, dass die europäische Zuckerwirtschaft in unruhigeres Fahrwasser geraten ist. Rübenanbauer und Zuckerindustrie werden ihre zukünftigen Entscheidungen aufgrund der neuen Rahmenbedingungen unter größeren Unsicherheiten treffen müssen.“ Dieses erste Fazit der Reform des Zuckermarktes zog der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ), Dr. Hans-Jörg Gebhard, anlässlich […]

Ausblick 2018: Unsicherheiten für deutsche Exporteure in Italien und der Türkei

Atradius sieht die Tschechische Republik, Indien und Vietnam als die aussichtsreichsten Schwellenmärkte für deutsche Exporteure in diesem Jahr. Das geht aus der aktuellen Studie „Promising emerging markets for 2018“ des internationalen Kreditversicherers hervor. Die drei Länder sind die größten deutschen Außenhandelspartner unter den neun identifizierten Chancenmärkten. Ihnen allen prognostiziert Atradius für 2018 ein Bruttoinlandsproduktwachstum im […]

BDI-Präsident Kempf zu neuer Klimastudie der Industrie: „Klimaschutz braucht Investitionsturbo“

– 80 Prozent weniger Treibhausgase bis 2050 verlangen 1,5 Billionen Euro Mehrinvestitionen – Ohne mehr politische Unterstützung klafft eine erhebliche Erfüllungslücke – Energie- und klimapolitischen Schlingerkurs korrigieren – 95-Prozent-Ziel nicht erreichbar ohne international vergleichbare Anstrengungen Klimaschutz braucht einen Investitionsturbo. Eine Reduktion von Treibhausgasen von 80 Prozent bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Basisjahr 1990 ist […]

„Wir haben es satt!“-Großdemonstration am 20.1.18: Negative Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft alarmierend

Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Demonstration am 20. Januar zeichnen Bauern, Experten und Unternehmer ein fatales Bild der deutschen Agrarpolitik. Die Konsequenzen des Einsatzes von Glyphosat für Menschen, Tiere und Umwelt sind verhängnisvoll: Artenschwund in unbekanntem Ausmaß und Krebsgefahr in unberechenbaren Dimensionen. Bauern fehlt die Unterstützung der bisherigen Bundesregierung beim Pestizid-Ausstieg und dem […]

Sondierungsergebnisse: „Abschottung statt Ausgleich“ / UN-Menschenrechtsabkommen für Unternehmen in Koalitionsvertrag aufnehmen

Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche bewertet die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international als „fatales Signal“. Der notwendige Politikwechsel für mehr Humanität und globale Gerechtigkeit sei nicht zu erkennen. Bekenntnisse zu den Menschenrechten seien bestenfalls in leeren Floskeln zu finden, die den konkret vereinbarten Maßnahmen widersprechen. „Die GroKo setzt klar auf Abschottung statt Ausgleich. Echte Fluchtursachenbekämpfung […]

Kasachstanübernahm Präsidentschaft des UN-Sicherheitsrates / Nasarbajew präsentiert sich als internationaler Vermittler

Seit Jahresbeginn hat Kasachstan die Ratspräsidentschaft im UN-Sicherheitsrat, dem mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen, inne. Dies ist ein weiterer Schritt der ehemaligen Sowjetrepublik in ihrem Bestreben, sich in globalen Fragen effizient einzubringen. Die Strategie Kasachstans zielt schon seit Jahren darauf ab, sich im internationalen Geschehen zu positionieren und für wichtige Akteure wie Deutschland ein gleichwertiger […]

Bofinger: Große Koalition ist im europäischen Interesse

Der Professor für Volkswirtschaftslehre Peter Bofinger hat sich für die Neuauflage einer Großen Koalition ausgesprochen. Mit Blick auf Europa sei es wichtig, eine stabile Regierung in Deutschland zu haben, sagte Bofinger am Donnerstag im Inforadio vom rbb: „Europa kann viele Dinge durchsetzen, die wir auf der nationalen Ebene gar nicht mehr durchsetzen und realisieren können.“ […]

Deutscher Mittelstand mit Optimismus ins Jahr 2018 (FOTO)

Deutscher Mittelstand zuversichtlich wie nie Im europäischen Vergleich nur Mittelfeld Optimismusbremse Regulierung Die Konjunkturerwartungen sind weltweit gestiegen und die mittelständischen Unternehmen blicken so zuversichtlich in die Zukunft wie selten zuvor. Diese Einschätzungen teilt auch der deutsche Mittelstand, der sich ebenfalls zunehmend optimistisch zeigt. Allerdings ist diese Zuversicht in anderen europäischen Ländern deutlich ausgeprägter als in […]

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Kleine Stimmungsabschwächung nach Rekordjahr

– Mittelständler blicken auf ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr zurück – Stimmung bei Großunternehmen bleibt nahezu unverändert gut – Gestiegene Preiserwartungen signalisieren Normalisierung der Inflationsrate Nach einer außergewöhnlichen Rekordjagd des Geschäftsklimas im Verlauf des gesamten letzten Jahres gibt die Stimmung bei den kleinen und mittleren Unternehmen zum Jahresende 2017 etwas nach: Der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers sinkt […]

Atradius: Internationaler Handel belebt Weltkonjunktur 2017 stärker als erwartet

Der internationale Handel hat 2017 einen deutlichen Aufschwung erlebt. Länder mit einer offenen Volkswirtschaft haben davon am meisten profitiert. Die Impulse für die Weltwirtschaft dürften 2018 allerdings nicht anhalten, argumentieren die Volkswirte des internationalen Kreditversicherers Atradius in ihrem aktuellen Konjunkturausblick. Unterstützt durch die expansive Geldpolitik, die leichte Erholung der Energiepreise sowie das über den Erwartungen […]