Die Wirtschaftskrise hat der
Hilfsbereitschaft der Europäer wenig anhaben können. Eine Woche vor
dem UN-Gipfel zu den Millenniums-Entwicklungszielen zeigt eine
Umfrage, dass 89 Prozent der EU-Bürger Entwicklungshilfe wichtig oder
sehr wichtig finden. Zwei Drittel wollen, dass die EU ihre Zusagen
einer Hilfe in Höhe von 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung bis 2015
einhält oder übertrifft.
Dies geht aus einer am Montag veröffentlichten
Eurobarometer-Umf
UNESCO-Bericht: 143 Mio. Kinder und Jugendliche
weltweit besuchen keine Schule – 759 Mio. Erwachsene können nicht
lesen und schreiben / Menschen für Menschen trägt mit
Bildungsprogramm ABC-2015 erfolgreich zur Alphabetisierung Äthiopiens
bei
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Menschen für Menschen erinnert
anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September die
internationale Staatengemeinschaft an ihre Verantwortung für die
weltweite Bildu
Die hohen Preise für Weizen und andere Agrargüter
sind Vorbote einer drohenden Welternährungskrise. "Wenn nicht
entscheidend gegengesteuert wird, werden die Preise wichtiger
Agrargüter in nur wenigen Jahren um 50 bis 100 % über denjenigen
liegen, die zu Beginn des letzten Jahrzehnts noch üblich waren," sagt
Harald von Witzke, Präsident des Humboldt Forums für Ernährung und
Landwirtschaft, einem internationalen Think Tank mit Sitz in Be
KfW Entwicklungsbank finanziert Internetzugang
und bessere internationale Telekommunikation für 250 Mio. Menschen im
östlichen und südlichen Afrika
Wachstumsimpulse für die afrikanische Wirtschaft
Das von der KfW Entwicklungsbank in Höhe von 13,2 Mio. USD aus
eigenen Mitteln mitfinanzierte afrikanische Seekabel East Africa
Submarine Cable System (EASSy) ist "live geschaltet". Das rund 10.000
Kilometer lange Untersee-Glasfaserkabel verläuft entla
Caritas international und Diakonie
Katastrophenhilfe kritisieren die Kürzung von Hilfsgeldern durch das
Auswärtige Amt. Aus Anlass des Tages der Humanitären Hilfe, der am
19. August begangen wird, bezeichnen die beiden christlichen
Hilfswerke die Kürzung des Haushaltstitels für Humanitäre Hilfe um 20
Prozent von 96 auf 76,8 Millionen Euro als falschen Schritt
angesichts weltweit wachsender Not. Nicht nur, weil die Zahl der
Naturkatastrophen wächst, wie di
Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Das hat
die Vollversammlung der Vereinten Nationen am 28. Juni 2010 in einer
entsprechenden Resolution erklärt. Die linksgerichtete Regierung
Boliviens hatte den Antrag gestellt. 122 Länder votierten dafür, 41
UN-Mitglieder enthielten sich. Gegenstimmen gab es keine.
Das Recht auf Wasser und auf sanitäre Anlagen erhält damit den
gleichen Stellenwert wie das Recht auf Leben, auf Freiheit oder auf
Selbstbestimmung. Mit ihrer
5. August 2010 – Die Flutkatastrophe in Pakistan
weitet sich immer mehr in den Süden und Südosten des Landes aus. In
den bevölkerungsreichsten Provinzen Punjab und Sindh wurden bereits
unzählige Dörfer überschwemmt. Plan hat umgehend 500.000 US-Dollar
für die Nothilfe in Pakistan bereitgestellt und unterstützt die
Flutopfer in drei Bezirken Punjabs sowie in der Provinz Sindh.
"Es ist wichtig, dass die Hilfe auch die Provinzen Punjab und
Sind
Eine kritische Bestandsaufnahme der Verwirklichung
internationaler Verpflichtungen zu HIV/Aids durch Deutschland,
Österreich und Schweiz legen zivilgesellschaftliche Netzwerke
anlässlich der AIDS 2010 vor:
In der umfangreichen Studie werden die finanziellen Beiträge zu
Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheit und Engagement gegen HIV und
Aids dieser Länder analysiert. Vergleichend werden die realen
Länderbeiträge der letzten Jahre zu internationalen
gesundh
– DEG stellt 12,8 Mio. US-Dollar für Africa Joint Investment Fund
bereit
– Vertragsunterzeichnung anlässlich des Ägypten-Besuchs von
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel
Afrika ist ein Kontinent im Aufbruch: Die politischen und
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich positiv entwickelt. Es
mangelt jedoch an Kapital für private Investitionen. Daher beteiligt
sich die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
mbH mit 12,8 Mio. US-Dollar am
Am heutigen Dienstag gehen deutsche NGOs auf die
Straße um gegen die geplanten Kürzungen der Mittel zum Globalen Fonds
durch Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel zu demonstrieren. Im
Rahmen des ‚Human Rights March‘, der um 18.30 Uhr am Schottentor in
Wien beginnt, fordern die NGOs , dass Niebel die Pläne stoppt und an
den internationalen Verpflichtungen Deutschlands im Kampf gegen
HIV/Aids festhält.