Zum Internationalen Tag der Migranten am 18. Dezember – Chancen im Heimatland

Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) berät die Menschen in Kosovo, Serbien und Albanien zu beruflichen Perspektiven vor Ort. „Eigentlich ist das, was wir machen, eine Berufsberatung“, sagt Alexander Seidl über seine Arbeit. Seidl ist Regionalkoordinator der DIMAK – das sind die Deutschen Informationszentren für Migration, Ausbildung und Karriere – auf dem Westbalkan. […]

Bildung und Beschäftigung für rückkehrende Roma in Serbien

– 2,4 Mio. EUR für Reintegration und Vorbereitung auf den
Arbeitsmarkt
– Stipendien für 1000 Roma Jugendliche
– Hebel zur Reduzierung der Migration vom Balkan

Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Zuschuss in Höhe von 2,4
Mio. EUR an den Roma Education Fund vergeben. In einer zweiten Phase
sollen weitere 3 Mio. EUR für weitere Maßnahmen zur Verfügung
gestellt werden

Rehberg/Klein: Koalition stockt Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit um mehr als eine halbe Milliarde auf

Entwicklungszusammenarbeit weiter im Fokus

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am gestrigen Donnerstag
den Weg für ein noch stärkeres Engagement Deutschlands bei der
Entwicklungszusammenarbeit und damit auch bei der Bekämpfung von
Fluchtursachen geebnet. Hierzu erklären der haushaltspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg und der
zuständige Berichterstatter Volkmar Klein:

Eckhardt Rehberg: "Mit der Aufstockung wäch

Die Entwicklungspolitik im Zeichen von globalen Krisen und Herausforderungen / Bundesminister Müller und EU-Kommissar Mimica sprechen in München – 40 Jahre EZ der Hanns-Seidel-Stiftung

Mit über 100 Projekten in mehr als 60 Ländern ist
die Hanns-Seidel-Stiftung heute in der internationalen Zusammenarbeit
tätig. Ihren Anfang nahm die Projektarbeit 1976 in Afrika. An der
40-Jahr-Feier nehmen als Redner Bundesentwicklungsminister Gerd
Müller und der EU-Kommissar für internationale Zusammenarbeit und
Entwicklung Neven Mimica teil.

Termin: Freitag, 14.10.2016, 10.00 Uhr
Ort: Hanns-Seidel-Stiftung, Lazarettstr. 33, 80636 München

Damals wie heute

Mayer: Einsatz der deutschen Polizei im Ausland ist von unschätzbarem Wert

Deutscher Bundestag würdigt den Einsatz deutscher
Polizistinnen und Polizisten im Ausland

Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag über einen Antrag
der Koalitionsfraktionen zum Engagement der deutschen Polizei im
Ausland beraten. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Stephan Mayer:

"Deutsche Polizistinnen und Polizisten, die im Rahmen von
Friedensmissionen oder einem bilateralen Polizeiprojekt einen Teil
ihr

Bedford-Strohm besucht Deutsche Marine im Mittelmeer/ Erster Truppenbesuch des EKD-Ratsvorsitzenden bei der Bundeswehr. Bedford-Strohm: Soldaten leisten wichtigen Beitrag zur Seenotrettung

Am kommenden Samstag (13.8.2016) wird der
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD),
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in der Hafenstadt Cagliari im
Süden Sardiniens zu seinem ersten Truppenbesuch bei der Bundeswehr
erwartet. In Begleitung des EKD-Militärbischofs Sigurd Rink wird
Bedford-Strohm an Bord des Schiffes "Werra" Soldatinnen und Soldaten
treffen, die im Rahmen der EU-Operation "Sophia"/European Union Naval
Force – Mediterrane

Klaus Steiner neuer entwicklungspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion – Bayern könnte Patenschaft für ein afrikanisches Land übernehmen

Klaus Steiner ist neuer entwicklungspolitischer
Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Der Traunsteiner
Landtagsabgeordnete möchte die Themenfelder Entwicklungspolitik und
Entwicklungshilfe stärker in das Blickfeld der Landespolitik rücken.

"Gerade in Zeiten weltweiter Flüchtlingsströme wird
Entwicklungspolitik zu einer urbayerischen Aufgabe", erklärte
Steiner. Entwicklungspolitik werde zunehmend zur Innenpolitik. "Es
ist mein Zie

Jahresbericht des Medikamentenhilfswerks action medeor / „Auf uns kommen große Herausforderungen zu“ (FOTO)

Jahresbericht des Medikamentenhilfswerks action medeor / „Auf uns kommen große Herausforderungen zu“ (FOTO)

action medeor übernimmt in den Armutsregionen der Welt immer mehr
Aufgaben. Neben der der Versorgung der Erdbebenopfer in Nepal, dem
Engagement in Liberia und Sierra Leone nach der schweren
Ebola-Epidemie, der Eröffnung der Medikamentenverteilerstelle in
Malawi und der Medikamentenversorgung von Gesundheitsstationen in 96
Ländern hilft action medeor, die medizinische Versorgung der
Flüchtlinge nicht nur im Nahen Osten, sondern auch in Tansania, im
Kongo, in Somalia

OFID Monument als ein bleibendes Dankeschön an die Stadt Wien

OFID Monument als ein bleibendes Dankeschön an die Stadt Wien

Am 2. Juni 2016 weihte der Generaldirektor des OPEC
Fonds für Internationale Entwicklung – OFID*, Suleiman J Al-Herbish
mit den Worten "Für Wien…a lasting thank you" das Denkmal in einer
Parkanlage vor der Wiener UNO-City ein.

Stadtrat Mailath-Pokorny wohnte der Zeremonie bei und würdigte in
seiner Ansprache die Arbeit und das Engagement des OFID für die
Menschen in aller Welt. Das Denkmal, so Al-Herbish, sei als Symbol
der freundschaftlichen Beziehungen, die

Zum Weltgipfel für Humanitäre Hilfe in Istanbul: Nicht nur Hilfspaket, sondern Stärkung von Betroffenen bei Menschenrechtsverletzungen

Anlässlich des Weltgipfels für Humanitäre Hilfe
in Istanbul betont das internationale Kinderhilfswerk terre des
hommes die Notwendigkeit, das System der Humanitären Hilfe zu
überdenken und zu dezentralisieren. Dies betrifft sowohl die Hilfe
bei Kriegen und Konflikten wie auch im Falle von Naturkatastrophen.
»Humanitäre Hilfe ist stets mehr als das klassische Hilfspaket. Genau
wie in unserer langfristigen Programmarbeit müssen wir Humanitäre
Hil