Die Globalisierung schreitet voran. Während vor einigen Jahren für Führungsaufgaben im Ausland eher Mitarbeiter aus dem Mutterunternehmen entsandt wurden, sind es heute auch verstärkt einheimische Kräfte, die Führungsaufgaben übernehmen. Dennoch gibt es nach wie vor viele global agierende Manager, sogenannte Expatriates, deren Aufenthalt im Ausland gut geplant und vorbereitet sein sollte.
Im ersten Schritt ist es sehr wichtig, die zu entsendenden Mitarbeiter
Köln. Erst jüngst setzte die EU zum 17.12.2009 wichtige Änderungen für arbeitsrechtliche Regelungen mit Auslandsbezug in Kraft, die EU weit einheitliche Normen schaffen und in Deutschland unmittelbare Rechtskraft entfalten. Die Bundesrepublik versucht zudem nicht nur im Steuerrecht, sondern auch im Sozialversicherungsrecht über immer zahlreichere bilaterale Abkommen klare Rahmenbedingungen zu setzen. So trat am 1. Oktober 2009 ein Sozialversicherungsabkommen mit Indien i
HANNOVER, 4. August 2010: Chinas Wirtschaft boomt. Der Auslandseinsatz von Mitarbeitern* in China wird für viele deutsche Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Perspektiven zunehmend attraktiver. Die kurz- und langzeitige Entsendung von Mitarbeitern ins chinesische Ausland nimmt zu. Sicherlich bietet die Auslandsentsendung viele Chancen, aber auch durchaus nicht zu unterschätzende Risiken. Für den erfolgreichen Auslandseinsatz muss eine gute Vorbereitung, Betreuung und Reintegrati