Ich war nie ein Ausländer – die motivierende autobiographische Erzählung über Identität und Fremdsein

Was bedeutet „Heimat“? Was ist „deutsch“? Wie definiert sich „Ausländer“? Was sollten Ausländer und Deutsche im Umgang miteinander vermeiden? Diesen und vielen anderen Fragen geht das Buch „Ich war nie ein Ausländer“ von Dominic Ojinnaka nach. Der Autor selbst stammt aus Nigeria, lebt aber seit seiner Kindheit in Deutschland und hat sich, wie er betont, […]

Köln: Nach Angriffen auf Frauen am Hauptbahnhof fordert Freier Wähler Ende der Heuchelei.

Köln: Nach Angriffen auf Frauen am Hauptbahnhof fordert Freier Wähler Ende der Heuchelei.

Torsten Ilg ist sauer. Der Kölner Kommunalpolitiker der Freier Wähler fordert Maßnahmen gegen organisierte Verbrecherbanden zum Schutz der Bürger auf öffentlichen Plätzen, sowie eine auch auf Gruppen und Ethnien bezogene Kriminalstatistik: "Wer behauptet, dass ein solcher Vorfall wie in der Silvesternacht nicht vorauszusehen war, betreibt Heuchelei", so Ilg heute zu Vertreter der Presse. Für den Rodenkirchener Bezirksvertreter der Freien Wähler

Fachkräftemangel in Europa

Wien 26.05.2015 von Lukas Rachensperger
Immer wieder gibt es spannende Debatten um die Zuwanderung und auch teils um Beschränkungen am Arbeitsmarkt innerhalb Europas.
Sieht man jedoch den Fachkräftemangel, sollten wir uns überlegen, wie wir dieses Problem lösen können. Bewerber oder Bewerberinnen für die Hotellerie und Gastronomie werden schon seit Jahren im Ausland rekrutiert.

Griechischer Wein, das Buch über Griechenland

Pressemitteilung

Hier wird über ein derzeit wohl sehr aktuelles Thema geschrieben.

Das Buch:
Griechischer Wein
von Reinhard A. Magnus
www.griechischerwein.net

….Griechischer Wein…

Reinhard A.Magnus beschreibt in seinem Buch den 5jährigen Aufenthalt in Griechenland, der nicht immer dem Land entsprechend ausfiel.

Er Versucht, die Mentalität der Griechen, das Verhalten uns und auch allen anderen Ausländern gegenüber zu beschreiben, in ei

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Asylbewerberleistungsgesetz – Seminare zur aktuellen Rechtsprechung

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Asylbewerberleistungsgesetz – Seminare zur aktuellen Rechtsprechung

Berlin, 08.08.2012 Die aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Asylbewerberleistungsgesetz vom 18. Juli 2012 hat für kommunale Träger weitreichende Konsequenzen. Welche dies konkret sind und wie diese in Kommunen umgesetzt werden können, zeigt das Kommunale Bildungswerk e. V. in drei im Herbst 2012 stattfindenden Seminaren.