Vaduz, 19.11.2012: Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der CSS Versicherung AG zeigt, dass Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern auf neue Ansätze zurückgreifen. Ein Großteil der befragten Unternehmer schätzt eine arbeitgeberfinanzierte Lösung als wichtiges Mittel* für Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern ein. Die Studie zeigt auch, dass die meisten Unternehmen bisher noch keine betriebliche Krankenversicherung haben. Das Potenzial im Se
(Dresden, den 05. Oktober 2012) Die Elbe-Factoring GmbH gibt das Fachbuch "Factoring: Zeitgemäße Finanzierung" heraus. Das Buch bietet auf rund 62 Seiten Hintergrundinformationen zur Finanzierungslösung Factoring. "Täglich sind wir mit Unternehmern und Beratern in Gesprächen rund um Factoring und hören immer wieder, dass die Details und Spezifika teilweise noch unbekannt sind", so Matthias Bommer, Geschäftsführer der Elbe-Factoring Gmb
(Dresden, 01.10.2012) In Deutschland nutzen mehr als 17.000 Unternehmen Factoring, um die Liquidität zu sichern. Nach einem erzielten Rekord-Factoringvolumen 2011 in Höhe von rund 157 Milliarden Euro stieg der Gesamtumsatz der Unternehmen im Factoring-Verband im ersten Halbjahr 2012 weiter an auf rund 78 Milliarden Euro, ein Plus von 2,7 Prozent. "Als flexibles Finanzierungsinstrument ist Factoring ist mittlerweile im deutschen Mittelstand etabliert", bestätigt Matthias
(Dresden, den 06. September 2012) Die Elbe-Factoring GmbH gibt das Fachbuch "Factoring: Zeitgemäße Finanzierung" heraus. Das Buch bietet auf rund 62 Seiten Hintergrundinformationen zur Finanzierungslösung Factoring. "Täglich sind wir mit Unternehmern und Beratern in Gesprächen rund um Factoring und hören immer wieder, dass die Details und Spezifika teilweise noch unbekannt sind", so Matthias Bommer, Geschäftsführer der Elbe-Factoring G
(Dresden, den 24. Juli 2012) Im Rahmen einer Nachfolgeregelung hat der Gründer und Gesellschafter der Elbe-Factoring GmbH, Klaus-Peter Grübner, die Firma erfolgreich an das neue Management übergeben. "Ich freue mich, dass ich mit Matthias Bommer als Geschäftsführer einen erfahrenen Factoringspezialisten für die Elbe-Factoring GmbH gewinnen konnte", so Grübner. "Unsere Kunden und Partner sind bei ihm und seinem Team in guten Händen." Geg
(München, 08.12.2011) Die deutsche Textil- und Modeindustrie hat einen derartigen Wandel erfahren, dass sich Deutschland nun Marktführer im Bereich Technische Textilien nennen darf. Aufgrund von Flexibilität und Schnelligkeit zählt die Branche mittlerweile zu den Kreativsten und Innovativsten. Laut dem Gesamtverband textil+mode haben kleine und mittlere Unternehmen mit der Spezialisierung auf intelligente Textilien Produktionsschwerpunkte geschaffen, die heute mehr als 50 Pro
(München, den 1. Dezember 2011) Die Vantargis Factoring GmbH gibt den Leitfaden "LiMAX 2011: Liquiditätsmaximierung für den Mittelstand" heraus. In der 52-seitigen Gratis-Broschüre "Wie Sie als Unternehmen mit Factoring Ihre Liquidität sichern und Forderungsausfälle vermeiden" findet der Leser unter anderem Informationen zum Nutzen von Factoring sowie Praxisbeispiele aus den Branchen Transportgewerbe, Zeitarbeit, Verarbeitendes Gewerbe, Groß
(München, 14.11.2011) Factoring ist im Unternehmensalltag schon lange kein Fremdwort mehr. Zunehmend rückt diese Art der Finanzierung in den Fokus der Mittelständler, um die Liquidität zu sichern. Laut Zahlen des Deutschen Factoring Verbandes e.V. stieg der Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2011 auf 75,6 Milliarden Euro. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ergibt dies ein Wachstum von rund 28 Prozent. Die Factoring-Quote, welche das Verhältnis von angekauftem