Depotpower.de: DAX: Kommt nochmals ein Rücksetzer?
Der deutsche Aktienindex gönnt sich eine kleine Verschnaufpause und startet heute unverändert in die Woche. Zur Stunde notiert der Dax bei 8851 Punkten was einem Minus von 0,16 Prozent entspricht.
Der deutsche Aktienindex gönnt sich eine kleine Verschnaufpause und startet heute unverändert in die Woche. Zur Stunde notiert der Dax bei 8851 Punkten was einem Minus von 0,16 Prozent entspricht.
Heute sorgen stabile Konjunkturdaten aus China und die Einigung im US-Haushaltsstreit für eine gute Stimmung an den Börsen und eine leichte Erholung beim deutschen Aktienindex.
Nur wenige Stunden vor Erreichen des Worst-Case-Szenarios haben sich gestern die Demokraten und Republikaner doch noch geeinigt.
Der Eigenhandel von Regionalbanken und Sparkassen geht neue Wege-Bessere Performance mit deutschen Immobilien!
Asien ist mittlerweile der weltweit größte Hersteller von Maschinen. Deutschland rangiert hinter Japan und den USA nun auf Platz 4. Die deutsche Vorzeigebranche Maschinenbau war nicht immer nur sehr stark, sie ist auch vom Export abhängig. Wie viele andere Branchen. Und genau da drohen massive Verluste.
In den nächsten 3 bis 6 Monaten ist mit einer weiteren Stabilisierung der
wirtschaftlichen Lage in Irland zu rechnen – nicht jedoch in den
südlichen Ländern der Eurozone.
Der Geschäftsbericht 2011/2012 der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim e. G. wurde bei der Generalversammlung am 21. Februar 2013 von positiver Stimmung begleitet. Die vorgetragenen Ergebnisse und das hohe Traubengeld führen zu einem optimistischen Blick in die Zukunft. Die ersten fünf Monate des Geschäftsjahres 2012/2013 bestätigen den Erfolg der neuen Strategie
DGAP-News: Black Hawk Petroleum Inc. / Schlagwort(e):
Unternehmensrestrukturierung
Black Hawk Petroleum Inc.: Vier weitere Förderstellen im Zielgebiet
Kentucky, Inbetriebnahme der ersten Fördereinheit –Capps Well No 1–,
personelle Veränderung des Board of Directors,Änderung des
Börsenplatz, Ausblick
21.11.2012 / 09:54
———————————————————————
Vier weitere Förderstellen im Zielgebiet Kentucky,
Inbetriebnahme der erst
Shopping- und Freizeit-Center will verstärkt Außenflächen nutzen
Die Energiewirtschaft blickt unerwartet optimistisch in die Zukunft. In fast jedem vierten deutschen Energieversorgungsunternehmen gehen die Entscheider davon aus, dass der Versorgungssektor bis 2014 die Gesamtwirtschaft in seiner Entwicklung abhängen wird. Scheinbar gelten weder die Energiewende noch die Probleme der Eurozone als Risiken. Ähnlich zuversichtlich waren die Energiemanager zuletzt vor zehn Jahren. Das ergibt die Studie "Branchenkompass 2012 Energieversorger" von