Anlässlich der Haushaltsberatungen des Landtages zur Finanzierung der Pflegeschulen sagt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernhard Rappenhöner:
"Mit einem Federstrich will die NRW-Landesregierung fast fünf Millionen, die für die Förderung der Pflegeschulen in NRW eingeplant waren, aus dem Landeshaushalt verschwinden lassen. Damit streicht die grün-schwarze Regierung in einer Phase von massivem Personalman
Mit praxisnahen Inhalten, digitaler Ausrichtung und einem Fokus auf moderne Arbeitsgestaltung und Prozessoptimierung macht die neue REFA-Grundausbildung Teilnehmer fit für die Arbeitswelt von morgen.
In diesem Monat fiel der Startschuss für die umfassend überarbeitete REFA-Grundausbildung in den Räumlichkeiten der REFA AG in Darmstadt. Zahlreiche motivierte Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um von REFA-Experte Klaus Gronbach eine praxisorientierte Einführung in die We
Das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Arnsberg hat am Dienstag, 29. Oktober 2024, im Forum des Ausbildungszentrums einen sogenannten "Share-Day" zum Thema "Prävention – Gesundheit, Soziales Lernen, Konflikte, Gewalt, Sicherheit in der Schule" veranstaltet.
Das Konzept "Share-Day" ist ein besonderes Format, das vom Ausbildungszentrum für angehende Lehrkräfte für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) in Arnsber
Eine fundierte Brandschutzhelferausbildung kann im Beruf nicht nur von großem Nutzen, sondern auch entscheidend für die berufliche Weiterentwicklung sein. PRIMEROS hat sich dazu als vertrauenswürdige Anlaufstelle etabliert, die Interessenten eine seriöse und offiziell anerkannte Ausbildung zum Brandschutzhelfer bietet. Erfahren Sie hier, wie die Ausbildung abläuft und warum sich immer mehr Menschen für PRIMEROS entscheiden.
LinkedIn wird überflutet von Content. Worauf ist zu achten, um hier wahrgenommen zu werden und Relevanz zu vermitteln? Für eine gezielte und effiziente Nutzung der Plattform sind die passenden Content-Strategien entscheidend. Nadja Amireh zeigt, wie Profis wirkungsvolle und individuelle Fahrpläne für eine strategische Nutzung entwickeln und umsetzen. Anhand von Best-Practice-Beispielen erhalten Sie konkrete thematische Anregungen, die Ihre eigene Arbeit inspirieren.
Der Obmann der CDU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, hat die westlichen Staaten aufgefordert, stärker auf die Länder des sogenannten globalen Südens zuzugehen. Kiesewetter äußerte sich anlässlich des Gipfels der Brics-Staaten, der am Dienstag im russischen Kasan begonnen hat. Die Gruppe setzt sich nach eigenen Angaben für eine neue Weltordnung ein, die nicht von westlichen Staaten dominiert wird. Im rbb 24 Inforadio
Handwerkliche Berufe sind in den Überlegungen eine Option, insbesondere für junge Menschen. Am Ende entscheiden sie sich jedoch mehrheitlich gegen eine Karriere im Handwerk. Diesen Zwiespalt belegt der "ISOTEC-Handwerkskompass", der vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Consult) im Auftrag des Sanierungsunternehmens ISOTEC erarbeitet wurde. Der Lösungsvorschlag der Untersuchung: Die Attraktivität des Handwerks pro-aktiv kommunizieren, Schwachstellen benennen und
Nein ist ein wichtiges Wort – erst recht im Arbeitsalltag. Denn nur wenn es ein Nein gibt, hat auch das Ja seine Bedeutung und Berechtigung. Dr. Simone Richter erklärt, wie Sie den Widerspruchsgeist für sich erkunden und darin Mittel, Sinn und Wert entdecken. Sie zeigt gute Wege auf, zum eigenen Nein zu kommen und dem Fluch des Nettseins zu entkommen.
Termin: Freitag, 13. Dezember 2024, 11:30 – 13:00 Uhr
Die gewünschte Wirkung erzielen, wenn Sie Anfragen absagen, Aufträge a
Eine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) unter Dachdecker-Auszubildenden hat interessante Einblicke in die aktuelle Situation der jungen Fachkräfte gebracht. Insgesamt haben bundesweit rund 200 Auszubildende teilgenommen.
Hohe Zufriedenheit mit der Ausbildung
Eine zentrale Frage der Umfrage betraf die Zufriedenheit der Azubis mit ihrer Ausbildung. Die überwältigende Mehrheit (93 %) ist insgesamt äußerst zufrieden, sehr zufrie