Handelsfachwirt (IHK) in 25 Seminartagen bei carriere & more Region Stuttgart

(Region Stuttgart) Den Abschluss zum geprüften Handelsfachwirt (IHK) in weniger als einem Jahr erreichen ? das scheint unmöglich!
(Region Stuttgart) Den Abschluss zum geprüften Handelsfachwirt (IHK) in weniger als einem Jahr erreichen ? das scheint unmöglich!
Gute Mitarbeiter sind die Grundlage für den Wachstum einer Firma. carriere & more, private Akademien bereitet die künftigen Ausbilder professionell und kompetent auf die Ausbildereignungsprüfung vor.
Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein eine neue Broschüre zusammengestellt, die sich ausschließlich dem Thema Ausbildung widmet.
Das kompakte Seminarprogramm richtet sich an Betriebe, deren Ausbilder sowie an Auszubildende selbst. „Im vergangen Jahr haben wir erstmals einen solchen Sonderkatalog mit Angeboten zur Unterstützung der betrieblichen Erstausbildung erstellt. Die positiven Resonanzen aus den Unternehmen haben uns best&au
München – In regelmäßiger Wiederholung hört und liest man in den unterschiedlichen Medien, dass Fachkräfte fehlen. Das zieht sich durch die unterschiedlichsten Branchen. Es ist heutzutage besonders für kleine und mittelständige Unternehmen schwierig, die offenen Positionen so zu besetzen, dass die Einarbeitungszeit gering ausfällt und die Produktivität des neuen Mitarbeiters relativ schnell eintritt.
Wachsende Herausforderungen an die Ausbildung Jugendlicher bravourös meistern – mit Best-Practice-Beispielen, Tipps und Coachings von erfahrenen Ausbildern
Mit den Christiani Fernlehrgängen „Aus- und Weiterbildungspädagoge“ und „Berufspädagoge“ das Ausbildungspersonal auf die IHK-Prüfungen vorbereiten
Ist Friseur wirklich ein Traumberuf? Wo finde ich den richtigen Ausbildungssalon? Wo finden Salons gute Lehrlinge?
Auch firmeninterner Unterricht ist möglich!
AdA-Kurs am Wochenende erfolgreich gestartet
Hannover. An der DIPLOMA Fernfachhochschule gibt es seit 2012 zum ersten Mal für jedermann und -frau die Möglichkeit, sich im Fernunterricht auf die Ausbildereignungsprüfung vorzubereiten, die jetzt wieder gesetzlich vorgeschrieben ist.