Ging der IWF im letzten Oktober noch von einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent aus, zuvor sogar von 3,6 Prozent, werden jetzt nur noch 3,3 Prozent prognostiziert. Dies ist positiv für den Goldpreis. Vor allem die heftigen politischen Querelen in der größten Demokratie, in Indien, werden als Ursache ins Feld geführt. Blickt man auf die Prognosen […]
Ging der IWF im letzten Oktober noch von einem Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent aus, zuvor sogar von 3,6 Prozent, werden jetzt nur noch 3,3 Prozent prognostiziert. Dies ist positiv für den Goldpreis. Vor allem die heftigen politischen Querelen in der größten Demokratie, in Indien, werden als Ursache ins Feld geführt. Blickt man auf die Prognosen […]
Was auf den ersten Blick wie eine ‚Randnotitz’ erscheinen mag, ist für den kanadischen Explorer Auryn Resources Inc. (ISIN: CA05208W1086 / TSX: AUG), der in Peru sein ‚Sombrero‘-Projekt betreibt, eine sehr wichtige Erkenntnis. Die vielversprechende Liegenschaft, die aus ‚North Sombrero‘ und ‚South Sombrero‘ besteht, und mehr als 120.000 Mineralien-Claims umfasst, auf welche Auryn direkten Zugriff […]
Das Jahr 2020 begann gleich mit politischen Spannungen. Diese politisch-militärische Gemengelage im Iran und Irak lassen nur schwer erahnen wie sich die Börsen kurzfristig verhalten werden. Marktbeobachter halten einen eskalierenden Krieg unwahrscheinlich, da sich Donald Trump vor den Wahlen keinen Krieg leisten könne. Aber der Iran weiß auch, dass er den USA militärisch hoffnungslos unterlegen […]
Das Jahr 2020 begann gleich mit politischen Spannungen. Diese politisch-militärische Gemengelage im Iran und Irak lassen nur schwer erahnen wie sich die Börsen kurzfristig verhalten werden. Marktbeobachter halten einen eskalierenden Krieg unwahrscheinlich, da sich Donald Trump vor den Wahlen keinen Krieg leisten könne. Aber der Iran weiß auch, dass er den USA militärisch hoffnungslos unterlegen […]
Denn kurzfristig halten es die Goldbullen für möglich, dass das Rekordhoch aus dem Jahr 2011 erreicht und wahrscheinlich sogar überschritten werden kann. Vom derzeitigen Niveau gesehen ergebe sich also für Investoren eine mehr als 22 % Chance. Als Gründe für das Kurspotenzial werden von Marktkennern die weiter anhaltenden Käufe der Zentralbanken genannt, die 20 % […]
Denn kurzfristig halten es die Goldbullen für möglich, dass das Rekordhoch aus dem Jahr 2011 erreicht und wahrscheinlich sogar überschritten werden kann. Vom derzeitigen Niveau gesehen ergebe sich also für Investoren eine mehr als 22 % Chance. Als Gründe für das Kurspotenzial werden von Marktkennern die weiter anhaltenden Käufe der Zentralbanken genannt, die 20 % […]
Zumindest wer Anfang des Jahres investierte, wurde belohnt. Auch 2020 sieht es für die Edelmetallpreise und damit auch die Aktien der Unternehmen mit Edelmetall-Vorkommen gut aus. Renaissance oder Comeback – eigentlich ist es müßig darüber zu streiten, mit welchem Begriff man es belegen will. Fest steht: Der Goldpreis zeigte 2019 eine starke Entwicklung. Auch die […]
Zumindest wer Anfang des Jahres investierte, wurde belohnt. Auch 2020 sieht es für die Edelmetallpreise und damit auch die Aktien der Unternehmen mit Edelmetall-Vorkommen gut aus. Renaissance oder Comeback – eigentlich ist es müßig darüber zu streiten, mit welchem Begriff man es belegen will. Fest steht: Der Goldpreis zeigte 2019 eine starke Entwicklung. Auch die […]
So sieht es der kroatische Ökonom Vuk Vukovic. Gold sei ein Symbol, das zugleich eine Botschaft für die Wähler innehabe. So konzentrieren sich derzeit viele osteuropäische Führungspersönlichkeiten auf den Besitz des Edelmetalls. Beispielsweise hat Polen, nachdem es 100 Tonnen Gold ins Land zurückgeführt hat, seine wirtschaftliche Macht betont. Polen hat in den letzten zwei Jahren […]