Die vielleicht letzte Goldkorrektur
Gold hat preislich nach unten korrigiert, aber es gibt Gründe, warum dies auf längere Sicht die letzte Korrektur sein könnte.
Gold hat preislich nach unten korrigiert, aber es gibt Gründe, warum dies auf längere Sicht die letzte Korrektur sein könnte.
Steigende Inflationssorgen, die anstehende US-Wahl und Diskussionen über Zinssenkungen stützen den Goldpreis.
Steigende Inflationssorgen, die anstehende US-Wahl und Diskussionen über Zinssenkungen stützen den Goldpreis.
Der Teufel steckt im Detail. Vor allem die Zahl "6" wird dem Teufel zugeschrieben. Aktuell hat der Kupferpreis die Marke von 6666 – zum ersten Mal seit Juni 2018 – wieder erreicht.
Nicht nur Kupfer, auch andere Metalle wie Nickel, Zink oder Blei sind preislich nach oben gegangen. Beim Kupfer spielt sicher der Abbau des Kupfervorrates in den LME-Lagerhäusern eine Rolle. Hier ist das niedrigste Niveau seit 13 Jahren zu verzeichnen. Zudem treibt ein schwacher US-Dollar den Preis. Die Nickelproduktion auf den Philippinen ist im ersten Halbjahr […]
Eine hohe Nachfrage nach Gold und geringere Produktionsmengen haben den Preis für das Edelmetall so hoch wie noch nie steigen lassen.
So nannte ein Goldexperte am Rande der virtuellen Mines and Money Online-Konferenz kürzlich den Anstieg des Goldpreises in den letzten Monaten und seine Chancen.
So nannte ein Goldexperte am Rande der virtuellen Mines and Money Online-Konferenz kürzlich den Anstieg des Goldpreises in den letzten Monaten und seine Chancen.
Die Energie- und Mobilitätswende nimmt Fahrt auf. Zukunftstechnologien wie die 5G-Technologie etwa brauchen Kupfer.
Die Energie- und Mobilitätswende nimmt Fahrt auf. Zukunftstechnologien wie die 5G-Technologie etwa brauchen Kupfer.